Kritik an Vereinsmäzenen oder Schmähungen, wo ist die Grenze?

Nachdem da in dieses Hopp Thema einfach keine Ruhe reinkommt, ist es wohl an der Zeit, das Thema hier mal zu diskutieren.
Auffällig sind an diesem Spieltag schon 2 Dinge, nachdem es zuletzt Transpis von Gladbach gab.

  • Drohungen, das Spiel zu unterbrechen, nachdem es Gesänge gegen Hopp in Dortmund gab
  • Spielunterbrechungen in Sinsheim nach Transpis der Bayern Anhänger gegen Hopp.

Da stellt sich mir wirklich die Frage, wie das weitergehen soll. Für mich gibt der DFB da im Umgang damit schonmal keinen Souveränen Eindruck. Und ja, manche Sachen sind einfach drüber, Spruchbänder mit „Huso“ kann man eben nicht so stehen lassen, das überschreitet klar die Grenze.
Bei vielen anderen Sachen stellt sich halt die Frage, wo die Grenze steht. Was ist noch gerechtfertigte Kritik, die man unter „Free Speech“ Gesichtspunkten aushalten muss?
Und beim Verhalten des DFB sehe ich eher, dass man den Keil zwischen sich und den Fans noch weiter rein treibt, wobei da ja bisher generell schon viel unter der Oberfläche geschmort hat.
Da sollte man glaube ich wirklich aufpassen, dass man das Tischtuch jetzt nicht total zerschneidet. Das schlmmste was doch passieren kann, ist, dass das Bild entstheht, der DFB sei erfüllungsgehilfe von Dietmar Hopp und man habe eben nicht das Interesse der Liga, der Vereine und der Fans im Kopf. (50+1 ich hör dich trapsen…)
So, wie gehts jetzt weiter?

Ich glaub die Bayernfans wollens gerade eskalieren lassen?

Schon ein wenig bigott ist in dem Zusammenhang, dass die Herrn Hopp gehörende TSG seit vielen Spielrunden völlig gleichgültig und ungerügt zulässt, dass aus ihren „Fanblöcken“ vergleichbare Spruchbänder gezeigt werden. So beispielsweise das kindisch-misogyne „F-tz-n Freiburg“-Banner (- nicht im Original) jedes Jahr in Sinsheim, das entsprechend der gleichen Logik nicht nur einen einzelnen Investor, sondern gleich einen ganzen Regierungsbezirk mit vielen gut zahlenden SAP-Kunden insultiv ins Visier nimmt. Quod licet iovi non licet bovi?

Diese Diskussion exakt auch hier:

1 „Gefällt mir“

„Wenn Menschen beleidigt werden und diffamiert werden wegen Herkunft und Hautfarbe, müsst wer eigentlich von Platz runter gehen“ (Christian Streich, paraphrasiert, Der Ton würde sich Anbieten zum Intro für die Schlusskonferenz, imo)

  1. Wie war eigentlich der Ablauf bei den Beleidigungen gegen Hopp durch Dortmunder Fans? Es war doch so, dass konkrete Personen ermittelt und angezeigt wurden. Warum gab es trotzdem eine Kollektivstrafe?

  2. Die Kollektivstrafe gegen den BVB war doch ungeschickt vom DFB. Zum einen wird damit ja auch Hoffenheim bestraft. Der BVB-Zirkus macht das Stadion voll und das Spiel attraktiver wenn viel Stimmung da ist.
    Und was ist nun, wenn sich Fans/Ultras von allen Vereinen gegen die Kolektivstrafen solidarisch zeigen und ebenfalls Hopp beleidigen? Darf dann keine Mannschaft mehr Fans nach Sinsheim mitbringen? Das ist doch ungeschickt vom DFB.

  3. Dürfen Spieler noch beleidigt werden? Oder ist dies nun eine Spezialregelung für Hopp? Ist Auspfeifen erlaubt?

  4. Was ist, wenn die Fans beim nächsten Spiel Hopp-Transparente mit Herzchen drauf hochhalten? Das ist formal alles andere als eine Beleidigung. Die Intention ist aber doch Mobbing.

  5. Wie Hopp da am Seitenrand stand und als Opfer beklatscht wurde war ja sicher gut gemeint, kam aber ganz schlimm rüber und dürfte für Hopp auch sehr erniedrigend gewesen sein.

Szenen wie aus einem Mafia Film

2 „Gefällt mir“

Soweit ich weiß muss der BVB Entschädigungen an Hoffenheim zahlen für die fehlenden Gästefans in den nächsten Spielen.

Ich bin eher gespannt wie viele Spiele nächsten Spieltag dann abgebrochen werden. Grob geschätzt würde ich von 4-6 Spielen ausgehen mit Bannern und Schmähgesängen.

Im Generellen war die Idee mit den Strafanzeigen gegen die BVB Fans entweder unfassbar dämlich oder unglaublich schlau, je nachdem was die Intention war. Wenn Herr Hopp die Beleidigungen stoppen wollte war es ersteres. Wenn der Plan war die DFL und die Fans gegeneinander aufzuhetzen um die Ultras in schlechtes Licht zu rücken, dann war es schlau. Unerwartet war die Eskalation aber nicht.

Und weiter geht die wilde Fahrt, auch in Köln Transpis gegen Hopp

Nach dem Bayernspiel erwarte ich das schon diesen Spieltag bei allen übrigen Spielen, siehe Köln. So eine Tapete ist ja schnell gemalt

Aber inhaltlich trifft es das Köln Transpi am besten:
Es wurde versprochen, keine Kollektivstrafen mehr, und damit hat sich letztenendes wirklich der DFB selbst ein Ei ins Nest gelegt. Trifft halt jetzt hopp und Hoffenheim, weil das der Auslöser für die Strafe war. Hätte genau so gut ein Transpi in Leipzig, Wolfsburg etc der Auslöser sein können, denke ich.

Leseemfehlung für einen sehr gut geschriebenen Blogartikel beim Millernton Blog von Maik

3 „Gefällt mir“

Das ist nicht ganz passend zum Thema. Aber mir tut Nübel mega leid wie der jetzt wegen diesem doofen Patzer angegangen wird. Ich will gar nicht wissen wie der sich fühlt und jetzt wohl jede Woche sowas abkriegt. Tja, Druck im Profifußball…wer erinnert sich an Mertesacker…

Das würde wohl besser in den Spieltagssthread passen. Aber ja, in der Sache stimm ich dir zu

Für mich liegt hier ein Komplettversagen von jeglichem Anstand und Sportmanship seitens der Ultras vor.

Ein Stadion ist keine Gosse. Diese Selbstdarsteller glauben, dass Fußball „ihr“ Sport wäre. Hier geht es nicht um Hopp, es geht um eine allgemeine Entwicklung. Wenn ich aus manchen Ecken dann höre „Oh, der arme Milliardär“ - was zur Hölle? Man darf Menschen also permanent beleidigen, wenn sie nur genug Geld haben? Bei welcher Summe liegt die Grenze?

Was die Kurven sich mittlerweile teilweise erlauben, ist unfassbar. Das ganze dann auch noch „Fankultur“ zu nennen, setzt dem ganzen die Krone auf. Ist das die Fankultur, die wir im Fußball wollen?

Ständig dieser Hass gegen irgendjemanden, sei es Hopp, der DFB, oder sonstwer. Warum muss man beim Fußball hassen? Hat diesen Leuten niemand gesagt, dass es auch eine Stufe tiefer geht? Oder kann ihnen mal jemand das Prinzip einer friedlich und gesunden sportlichen Rivalität erklären?

Für mich werden Ultras immer mehr zu einer Art Hooligans unserer Zeit. Ich hoffe, dass die Vereine maximal harte Maßnahmen gegen diese ekelhaften Individuen ergreifen, die schon längst weit über jedes angebrachte Maß hinausgeschossen sind.

Bei dem Vorfall gestern geht es nicht um den Einzelfall, es ist die Summe aller Fälle. Der Fußball hat ein Problem in den Kurven und es scheint immer stärker zu werden.

2 „Gefällt mir“

Die Probleme waren schon immer da. Manche Probleme waren vor langer Zeit noch „gute Stimmung“ und werden erst heute als Problem erkannt: Schmähgesänge, Sexismus, Pyro, …
Parallel werden die Empörung und die Maßnahmen dagegen immer stärker. Diese Aktion hätte nicht so eine Welle gemacht wenn das Spiel nicht unterbrochen wurde.

Weil alle normalen Fans einfach nur Fußball sehen wollen und nicht jede Woche irgendeine Scheiße gegen Hopp oder sonstwen.

1 „Gefällt mir“

Ich hab das hier angeführt, weil für mich im Vordergrund der menschliche Umgang stand, der hier einfach mies ist. Klar sind Nübel und Hopp unterschiedliche Situationen, aber letztendlich werden beide ziemlich hart angegangen, wobei ich finde, dass Nübel deutlich mehr abgekriegt hat.

Ich habe wirklich mittlerweile das Gefühl zwischen allen Stühlen zu sitzen. Ich mag die Ultra-Szene nicht besonders aber die grundlegende Kritik am DFB kann ich nur teilen. Es ist natürlich völlig absurd mit welchen doppelten Standards der DFB hier agiert, wie auch schon von vielen Leuten geschrieben wurde, das muss ich nicht nochmal wiederholen. Die Art und Weise, den Ton der Kritik kann ich jedoch überhaupt nicht gutheißen. So wenig man Hopp auch mag, diese Beleidigungen helfen einfach keinem und machen es mir persönlich auch nicht leicht, mit den Ultras zu sympathisieren. @GNetzer hat das gestern schon sehr gut rausgestellt, die Diskussion um Doppelte Standards und Kollektivstrafen muss deutlich und laut geführt werden, aber diese Beleidigungen vernichten einen deeskalierten konstruktiven Diskurs völlig…