Merlin Röhl bin ich sehr gespannt obwohl auf seiner Position die ist die mit Abstand am besten besetzt ist. Da könnten Wirtz, Wanner, Undav, Musiala und Harvertz spielen.
Aber bringt ein anderes Element auf dieser Position mit. Ist am ehesten noch mit Harvertz zu vergleichen von den Spielern.
Hat eine hohe Dynamik kann viele Positionen spielen fühlt sich im Zentrum am wohlsten.
Nach Ter-Stegens Verletzung hab ich so Schlagzeilen gelesen, wie „droht Deutschland jetzt ein Torwart-Problem“?
Ich finde das Quatsch, weil Deutschland im Moment nicht nur gute Ersatztorhüter sonder auch im Vergleich zu vor 1-2 Jahren gute Perspektiv -Torhüter hat mit z.B. Ramaj, Nübel, Atubolo, Urbig, etc.
Die bestbewertesten deutschen Torhüter auf transfermarkt.de hat vorhin nicht geklappt den Link einzubinden. Müsst Ihr selber recherchieren ;-).
Oder was meint Ihr dazu? Und sollte Ter-Stegen wirklich die ganze Saison 24/25 ausfallen wer soll ihn dann vertreten? Ich wäre für einen offenen Konkurrenzkampf, aber wenn ich mich festelgen müsste, dann wohl Oliver Baumann.
Also für mich wäre Nübel wahrscheinlich die erste Wahl. Er passt hervorragend ins Spielsystem (Aufbau mit Torwart), bekommt dieses Jahr Erfahrung auf aller höchstem Niveau (CL) und ist noch Jung genug um für die nächsten Jahre eine ernsthafte Perspektive zu sein. Abgesehen davon, ist er meiner Meinung nach mindestens gleich gut wie Neuer momentan.
Im Vergleich zu Ter Stegen kann ich nichts sagen, da ich ihn zu wenig sehe. Aber nach den Ausschnitten die ich gesehen hatte war Ter Stegen die letzten 2-3 Jahre der beste deutsche Torhüter und für mich sind Baumann/Nübel dahinter und Nübel ist halt einfach jünger .
Aber ja, ich geb dir vollkommen Recht. Ein Torwart-Problem seh ich überhaupt nicht auf uns zukommen…
Ich nehme mal den Link von @ThomasMuellerOezil2 zum Anlass (auch angesichts der anstehenden Länderspielpause), um nochmal darauf zu verweisen, dass der erste Beitrag in diesem Thread als Wiki-Eintrag funktioniert.
Wenn ihr Nachrichten über den DFB verlinkt, dann packt das doch oben nochmal in den Wiki-Eintrag rein (müsste für alle möglich sein). Die Link-Sammlung ist wahrscheinlich größtenteils vergessen und wird nicht genutzt, aber ich finde es eigentlich ganz nett, zumindest theoretisch so ein Themenarchiv zu haben. Wenn ihr das macht, muss ich es nicht jedes Mal machen.
PS: Leweling als Kaderkandidat ist jetzt schon hinzugefügt.
Ich würde beim nächsten Mal einfach den Link mit Datum eintragen und der ganze technische Forenrest wird automatisch erledigt? Ich bin mit 2000er Foren sozialisiert, da musste man um vernünftige Posts zu machen noch einiges an Code mitkopieren und an der richtigen Stelle einfügen und auch genau auf die Formatierung achten
Und was sind " Forenten" ?
Diejenigen, die ein Forum (mit)gestalten.
Kommt ein bisschen drauf an, wie man dad betrachtet. Vom Gefühl her hatten wir in den letzten 30 Jahren immer Torhüter, die zumindest gefühlt in den Top 5 der Welt vertreten waren. Es gab zwar immer mal Diskussionen, aber ob da jetzt Kahn/Lehmann, Adler/Neuer oder Neuer/Ter Stegen im Tor standen, war qualitätsmäßig fast egal. Ohne Neuer und Ter Stegen haben wir da tatsächlich mal wieder seit langem ein „Problem“, aktuell auf der Position nicht zur Weltspitze zu gehören.
Allerdings haben wir natürlich trotzdem noch haufenweise solide Torhüter. Selbst in der Mittelklasse gäbe es mit Torhütern wie Zentner oder Blaswich jetzt noch Leute, die die Basics auf sehr gutem Niveau beherrschen. Die bauen dann halt nicht so im Kurzpassspiel auf, aber Bälle abwehren können die alle. Dann müsste man halt das System etwas anpassen, um die Schwächen hier etwas abzufedern. An der Front also kein „Problem“.
Ansonsten stimme ich dir zu. Sowohl akut als auch perspektivisch sollte das alles passen. Nur ob einer von denen ins Kaliber eines Neuers oder Ter Stegens reinwachsen wird, muss sich dann noch zeigen.
Eigentlich verbietet sich ja spekulieren , aber Toni Kroos Absagegrund „Training mit Kindern in seiner Jugendakademie“ für die Verabschiedung als verdienter Nationalspieler klingt für mich irgendwie wie „er hatte insgeheim kein Bock“. Den Termin in Madrid hätte man ja bestimmt verschieben können.
Ich komme mir auch irgendwie blöd vor beim Spekulieren, weil konsequent zuende gedacht, hätte das ja was von „Volksverräter, etc.“
Was mich nur wundert und warum ich spekuliere, ist dass das ja eventuell auf eine zerrütete Beziehung zwischen Kroos und dfb (oder einzelnen Personen darin) hindeuten könnte, von der ich vorher nichts wusste. Oder gar ein zerrütetes Verhältnis von Kroos zu Deutschland oder den Deutschen Fans (siehe Jubel WM 2018 gegen Schweden und die Interviewaussagen danach)?
Edit: Das ist jetzt sehr weit im Spekulaiontsboot rausgefahren, wie das beste Deutschrapnewsformat „Mr.Rap“ auf YouTube immer sagt, aber würden seine diffusen Aussagen bei Lanz&Precht, dass er seine Tochter lieber in einer spanischen als einer deutschen Großatadr aufwachsen sehen will, vielleicht auf ein zerüttetes Verhältnis zu Deutschland hindeuten?
Oder was meint Ihr?
Eieiei, mach mal ne Nummer kleiner.
@GNetzer Sorry Du hast mich anscheinend falsch verstanden. Ich meinte, dass Kritik an ihm zu ende gedacht so lauten könnte. So die Bild-und ihre Leser-Nationalismus-schiene.
Ich habe und werde nie einen Fußballspieler, als „Volksverräter“ bezeichnen!
Deswegen distanziere ich mich klar von jedem Nationalismus. Ich bin selber linkspolitisch eingestellt.
War das verstandlich?
Für mich kann Toni Kroos seit seinem Besuch bei Markus Lanz machen, was er will. Ich verstehe darum auch die „Diskussion“ überhaupt nicht.
Beides geht nicht?
Natürlich geht das.
Edit: Ja gut, rückblickend betrachtet war mein Post zu Toni Kroos nicht gerade meine Sternstunde hier im Forum. Ich hätte den Post gar nicht schreiben sollen.
Also ich würde dir grundlegend Recht geben. Die ganzen Einzelheiten können auf ein „problematisches“ Verhältnis von Kroos zum DfB/Deutschland hinweisen…
Es ist meiner Ansicht nach aber sehr viel wahrscheinlicher, dass es schlichtweg einzelne Aussagen/Taten sind ohne tiefere Bedeutung.
Vielleicht wollte er den Rummel um seine Person bei einer Verabschiebung nicht, vielleicht war ihm der Termin mit der Jugendakademie einfach wichtiger.
Dass es ihm und seiner Familie offensichtlich in Spanien gefällt ist ja keine Überraschung, sonst würde er nicht schon so lange dort leben.
Also wie du selber sagst, dass ist einfach furchtbar viel Spekulation ohne viele Anhaltspunkte und erst recht keine gesicherten Fakten . Nachdem er seine Karriere beendet hat bin ich mir auch nicht mehr sicher wie sehr er eine Person der Öffentlichkeit ist und wie weit wir uns (bzw. ich) mit seinen Motivationen/Gedanken beschäftigen sollten. Er ist einfach eine Privatperson jetzt und was er in Spanien oder auch Deutschland macht, bzw. nicht macht ist mir erstmal furchtbar egal
Deutsche Spieler die erfolgreich im Auslad sind/waren haben tendenziell bei den Fans (?) und Medien einen schlechten Stand meiner Meinung nach, das ist aber eine Sache die sich der Nachkriegszeit durchzieht. Siehe früher die Nicht-Nominierung von „Legionären“. Ich zolle vor jeden Spieler respekt, der ins Ausland geht und eine Herausforderung annimmt, siehe Havertz, der hätte auch einfach nach Bayern gehen können.
Toni Kroos war für mich bislang der wahrscheinlich beste deutsche Fußballer des aktuellen Jahrhunderts, wobei es sein kann das er den Titel in 10 bis 15 Jahren weiterreichen muss…