Nationalmannschaft | M

Hat sich Toni Kroos nicht eine Bude in Köln bauen lassen?

Ja Köln Rodenkirchen soweit ich weiß, das Villenviertel hier.

1 „Gefällt mir“

In dem Artikel den ich damals gelesen hatte, wurde das aber eher als „Ferienhaus“ beschrieben :person_shrugging: .
Also ich ging bislang immer davon aus, dass sein Lebensmittelpunkt weiterhin in Spanien ist, aber ich lasse mich da natürlich gerne eines besseren Belehren :laughing:

1 „Gefällt mir“

Das 1. weiß ich nicht, da hab ich aber nix gehört, was dem widerspricht. Reiche Leute haben ja auch Ferienvillen :sweat_smile:.

  1. Ja meines Wissens nach ist sein Lebensmittelpunkt weiterhin in Madrid.

Danke. Ich kenne mich ganz gut in der meiner Meinung nach lebenswertesten Stadt Deutschlands aus … :grinning: Aber dass die Bude in Rodenkirchen ist, wusste ich nicht.

1 „Gefällt mir“

Solche Dinge sind vermutlich auch eine Frage des eigenen Lebensstils. Was für jemanden wie Toni Kroos ein „Ferienhaus“ ist, ist für andere womöglich eine ausgewachsene Villa.

Ich habe davon auch nur am Rande mitbekommen. Nach allem, was ich gelesen habe, hat die Bude eine ganze Reihe von Annehmlichkeiten wie diverse Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Ich habe die Details leider vergessen, könnte aber so etwas wie ein Tennis- oder Basketballplatz gewesen sein.

1 „Gefällt mir“

Übrigens Rodenkirchen ist nicht komplett ein Villenviertel, aber da wo Kroos wohnt schon. Ich will jetzt den genauen Stadteil im Stadtbezirk Rodenkirchen nicht sagen, weil das wäre mir zu „privat“.

Wen es interessiert, ist jetzt nicht streng gehütet, der Stadtteil…

Hmm… Hier ist vielleicht der richtige Platz dafür, da es ja um eine mögliche Berufung Rüdigers zur Nationalelf geht.

Endlich mal ein ausgewogener Kommentar zur Sache.

Leider paywalled. Jetzt hatte er nach dem Finale eine Knie-OP. So wird er der Diskussion aus dem Weg gehen.

Edit: Kann leider hier nicht abgespielt werden. Der DFB hat die ersten 4 Folgen seiner EM-2024 Doku " Unser Team - Die Heim-EM 2024" auf YouTube veröffentlicht.

Jogi is that you? Besten deutschen Stürmer nicht nominieren für alte, etablierte Kräfte mit schwachen Saisons? Hoffenheimer und alte Bekannte dafür?
Bisschen schade, dass das Leistungsprinzip nur für eine EM gehalten hat.

2 „Gefällt mir“

Wer fehlt dir denn?
Kleindienst ist doch noch verletzt. Und Spieler von Dortmund und Bayern fallen wegen der Klub WM weg.

Burkardt, dachte das wäre klar. Mit Abstand die meisten Tore und die beste Torquote aller deutschen Stürmer. Stattdessen sind Füllkrug und Undav dabei. Spieler von Dortmund und Bayern sind eigentlich alle dabei, die Klub WM ist ja erst danach.

2 „Gefällt mir“

Baumann
Raum
Amiri
Bischof
Gnabry
Groß
Stiller

Sind ja mittlerweile echt einige Spieler mit Bezug zu Hoffenheim. Freut mich.
Von den aktuellen kann es ja nur Bischof sein.
Dank der Klub-WM wird er wohl nicht an der U21 EM Teilnehmen. Das könnte neben seinem Talent (Fritz-Walter-Medaille Gold U19) ein Grund sein, warum er reinschnuppern darf.
Oder rechnest du damit, dass er nennenswert Spielzeit erhält?
Er war immerhin einer der Lichtblicke in dieser bescheidenen Hoffenheimer Saison.

Kann man sich teilweise im Video anschauen.

Füllkrug ist Kopfballstark, was man sonst so nicht hat ohne Kleindienst.

Wenn die Spiele der Männernationalmannschaft wieder mit dem bekannten Duo besprochen werden, würde mich die Einschätzung von @MR_SV zu Ronaldo interessieren. Kann man sich aus Trainersicht den Luxus eines Spielers ohne Beteiligung am Spiel gegen den Ball leisten? Oder ist es überhaupt kein Luxus und meine Abneigung gegen Ronaldo blickt nur wieder durch? :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Meiner Meinung nach ist das Problem weniger die (nicht vorhandene) Arbeit gegen den Ball, er ist ja auch kein positiver Spieler in der Offensive. Allein in dem Spiel hat er mindestens 2 mal nen Abschluss gesucht wo ein Mitspieler viel besser postiert war. Er fällt mir jetzt auch nicht als überragender mitspielender Neuner auf, die meiste Zeit… steht er doch einfach nur rum? Von seinen Freistößen muss man ja gar nicht mehr anfangen.
Er hat immernoch seine Qualitäten als Zielspieler und ist für sein Alter immernoch ein überragender Fußballer, aber den Stammplatz verstehe ich (sportlich) nicht wirklich.

Andererseits kenne ich auch mich im portugisischen Fußball nicht genug aus um die genaue Qualität der Alternativen zu kennen :person_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Ich denke mal das Siegtor heute wird ihm wieder so viel Kredit geben, dass es bis zum nächsten Turnier reicht…

1 „Gefällt mir“

Ich finde seine offensive Spielweise mittlerweile auch furchtbar und der Erfolg der Mannschaft zeigt, welche unfassbare Qualität die restliche Mannschaft eigentlich hat. Meine kühne Behauptung: Ohne Ronaldo bzw Emanzipation von Ronaldo gewinnt Portugal mehr als ein Titel in den letzten 10 Jahren. :sweat_smile::face_with_hand_over_mouth:

Auf der anderen Seite stehen halt bei dieser Spielweise 7 Tore in 8 spiele. Mich würde da die Einschätzung von Martin interessieren und ob er die Spielweise von Ronaldo als gelungene „Taktik“ einstuft.

3 „Gefällt mir“

Ich persönlich bevorzuge den Begriff „DFB-Auswahl der Männer“ (oder Variationen davon), weil es der DFB ist, der die Auswahl trifft, wer da mitmachen darf und wer nicht - und nicht der Bundeskanzler bzw. die Bundeskanzlerin, der Bundestag in Zusammenarbeit mit dem Bundesrat oder etwa Menschen mit deutschem Pass, die via TED-Umfrage darüber abstimmen, wer „Auswahl-Spieler“ (auch so ein Wort) wird.

Natürlich hat sich der Begriff „Nationalmannschaft“ für die DFB-Auswahl eingebürgert, weshalb auch mir dieses Wort aus alter Gewohnheit immer wieder herausrutscht, gleichzeitig würden wahrscheinlich nicht viele Menschen auf die Idee kommen, z.B. eine von Firma X, Y oder Z zusammengestellte Gruppe von Sporttreibenden einer bestimmten Sportart als „Nationalmannschaft“ zu bezeichnen, nur weil alle diese Leute gemein haben, einen Pass desselben Landes zu besitzen.