Zur Antwort von Wück: Ich halte es schon für weit hergeholt, diese Äußerungen für mögliche Unsicherheiten verantwortlich zu machen. Denn diese Ungenauigkeiten gehören halt zu Bergers Spiel dazu. Die preist sie selbst mit ein.
Und grundlegender: Natürlich ist es albern, wenn man sich von Presseseite mal knackigere Aussagen wünscht, diese aber sofort gegen die Person verwendet. Da ist es kein Wunder, wenn die Personen zu Sprechautomaten werden. Das ist seitens der Presse selbst verschuldet.
Aber das kann ja nicht nur die Presse. Fans sind ja genauso. Es wird sich beschwert, dass die Fußballer abgehoben seien und kaum noch Kontakt zu echten Fans hätten. Dann taucht mal ein Profi betrunken am Ballermann auf und wird sofort öffentlich vorgeführt. Dann bleibt man als Multimillionär eben in exklusiven Kreisen, wenn man sich auf Fans nicht verlassen kann, weil die einen Moment Ruhm wittern.
Ich weiß ja nicht, ob das so sinnvoll ist. Würde man heute gegen Frankreich ausscheiden, wäre nicht auch die Art und Weiße des möglichen Ausscheidens gegen Frankreich wichtig, um zu beurteilen, ob man mit Wück weitermacht?
Gibt es im Frauenfußball eine spezielle Regel für das Haare ziehen? Denn ansonsten fände ich dort auf Tätlichkeit zu entscheiden in einem EM Viertelfinale schon eher absurd. Bei Adeyemi erinnere ich mehrere Situationen wo an den Haaren deutlich heftiger gezogen wurde und nie gab es dort rot.
Also total dumme Aktion und definitiv rot, nur die Rote sehe ich nicht und die macht das Spiel natürlich auch kaputt
Ich weiß nicht, wie die Kommentatorin darauf kommt, dass die Fußspitzenabseitsentscheidung der Französin „eindeutig“ war. Wie hat die das auf ihrem Kommentatorenplatz auf den Rängen wahrscheinlich mit 2 kleinen Monitoren gesehen? Ich habe gemerkt, dass die Fernsehperspektive oft verzerrt und ich lieber oft das VAR-Bild abwarten will.
Krass wie sehr sich Janina Minge und Sjoeke Nüsken, sowie Sophia Kleinherne und Olga Carmona von Spanien ähnlich sehen.
Ich schaue das Spiel im Skandinavien Urlaub im schwedischen Fernsehen und dort wurde gesagt, dass Haare nicht explizit im Regelbuch genannt werden, aber alle Sachen, die den Kopf betreffen, definitiv rot sind und es dann Sinn macht Haare ziehen da drunter fahren zu lassen. In jedem Fall eine unglaublich dumme und unnötige Aktion.
Also ich glaube man kann sagen, das Turnier ist eh gelaufen. So ein Kraftakt heute. Oberdorf nicht dabei, Kapitänin im 1. Spiel verletzt, Wamser mit Rot, Jetzt Hendrich mit Rot.
Ich weiß ehrlich nicht, wie man da noch zwei Spiele bestehen will (falls es dazu kommt).
Hatte immer es so verstanden, dass Alex Meier der personifizierte Fußballgott ist und nicht eine Aufzählung (Alex Meier, Fußballgott) ist. Dementsprechend wäre es nach meiner Logik eher eine Fußballgöttin, aber ich habe auch keine Theologie studiert
Aber das ändert ja nichts an ihrem Geschlecht. Also: Fußballgöttin
Egal wie das Turnier weiter geht, hat die Mannschaft auch das Halbfinale erkämpft, auch mit dem nötigen Glück.
Neben den rot gesperrten, ist natürlich die Gelbsperre für Nüsken fürs Halbfinale ein schwerer Schlag. Dass es gegen Spanien nicht leicht wird ist klar, aber auch das Spiel geht bei 0:0 los und vielleicht schafft man es ja da ohne Platzverweis klar zu kommen…
also mal vorneweg: Rein fußballerisch war es glaub ich das schlechteste Spiel was ich bei der EM gesehen habe. Der deutsche Ansatz mit „nur“ lange Bälle vorkloppen war auch schon zu 11. sichtbar und halt einfach nicht meine Vorstellung von dem was die Damen könnten.
Frankreich für mich extremst enttäuschend. Ich fand unsere Abwehrleistung zwar extrem kämpferisch aber vom Stellungsspiel häufig nicht wirklich gut.
Dann aber vor allem:
Es spielt halt absolut keine Rolle. Das Spiel hat wunderbar gezeigt wieso „Kampf“ und „Wille“ immernoch so hohe Güter sind in deutschen Fankreisen. Wenn man sieht wie sich jede Spielerin den Ar… aufreißt und jeden noch so anstrengend Laufweg in Kauf nimmt, dann kann man einfach nicht emotionslos vor dem Bildschirm hocken. Wie gesagt, kein schönes Spiel aber extrem mitreißend. Mal kurz 110 minuten in Unterzahl spielen einfach sehr beeindruckend.
Frau des Spiels für mich ganz eindeutig: Berger. (Auch ohne Elfmeterschießen), sehr souverän heute und die Situationen alle richtig eingeschätzt. Dass kein flacher Aufbau von hinten gewünscht wurde hat dem Eindruck zwar nicht geschadet, aber dafür kann sie ja nichts.
Was ich aber auch noch sagen wollte: Claudia Neumann (Kommentatorin) hatte für mich leider wirklich keinen guten Tag. Ich bin eh schon kritischer was Kommentierende angeht i.d.R. aber das heute fand ich wirklich nicht gut. Alle strittigen Entscheidungen wurden erstmal falsch/nicht bewertet. Das Haare ziehen muss zwangsweise rot geben, die Abseitsentscheidung war zehnagellang. Dass „weite Bälle“ das komplette deutsche Spielziel war, ist weder mit der roten KArte und schon gar nicht erst in der zweiten Halbzeit der Plan gewesen sondern von Anfang an.
Eigentlich mag ich Frau Neumann als Kommentierende, aber für mich heute einfach nicht gut von ihr.
Was eine Willensleistung. Klar hat da auch viel Glück dazu gehört (zwei aberkannte Tore für Frankreich), aber wirklich „unverdient“ ist das nicht. Frankreich hatte zwar viele Statistiken auf seiner Seite, hat aber auf mich selten wirklich zwingend gewirkt. Auch, weil sich die deutschen Spielerinnen wirklich in ALLES reingeworfen haben und alles auf dem Platz gelassen haben. Da kann man jetzt Taktik und Stellungsspiel und … dagegenhalten, aber ist auch irgendwo egal! Geile Taktik mag die Max-Jacob Osts und Tobi Eschers dieser Welt anzünden, mich holt so ein Spiel halt VIEL mehr ab als 90 Minuten Rasenschach.
Wird gegen Spanien natürlich ultra schwer, auf der anderen Seite, vielleicht auch nicht viel schwerer als 75+12+30+3 (oder so) Minuten in Unterzahl gegen Frankreich?
Mit Nachspielzeiten fast zwei Stunden Abnutzungskampf.
Berger ist ausreichend besungen. Und es ist unfair, einzelne Spielerinnen hervorzuheben, aber der Kaltstart von Kleinherne hat mich ebenso beeindruckt wie das Startelfdebüt von Hoffmann und Kett.
Und Kathi Hendrich wird wohl selbst nicht wissen, was das sollte.
Die Leistung der Schiedsrichterin war leider nicht einer k.o.-Runde würdig. Sie ließ viel zu viel laufen (hat im Zweifel der N11 geholfen) und ich fand auch die Zweikampfbewertung (in beiden Richtungen) problematisch. Sollte – trotz des Ausscheidens Schwedens – nicht mehr zum Zuge kommen.