Holstein Kiel war nur Regionalliga damals, oder?
Könnte daran liegen, dass das richtig ist
2001 waren die Ulmer als Zweitligaabsteiger wegen Lizenzproblemen direkt in die fünftklassige Verbandsliga durchgerauscht, aber sie bekamen immerhin noch ihren Pokalmoment, weil der Glubb wieder mal a Depp war.
Hatten die vor dem Bayern-Sieg (da waren sie ja schon Zweitligist) noch weitere große Pokalüberraschungen? Kann ich mich gerade gar nicht dran erinnern…
Bleiben wir beim DFB Pokal. Welcher Verein hat die höchsten Finalsiege eingefahren? Wie hoch waren Sie und gegen welche Teams?
Die hatten vor ca. 10 Jahren mal eine Saison, in der sie ins Viertelfinale gekommen si d und dabei nur Teams aus höheren Ligen rausgekegelt haben. Hab grade nochmal Saison und Gegner rausgesucht und für mich bestätigt, dass Kiel damals Regionalliga war: Saison 2011/12 hat Kiel Cottbus (2. Liga), Duisburg (2. Liga) und Mainz (1. Liga) besiegt und ist erst gegen den BVB gescheitert. Ein Jahr später wurden sie Meister und sind in die 3. Liga aufgestiegen.
Völlig verdrängt… Das war eine der Saisons, wo Werder mal wieder in der 1. Runde rausgeflogen ist (diesmal in Heidenheim), da habe ich den Rest wohl nicht mehr so genau verfolgt Zumindest ans Halbfinale Fürth–BVB und ans Finale kann ich mich immerhin noch lebhaft erinnern.
Ok ziehe meine Frage zurück. Mach du mal @FullMetalJensen. Hebe sie mir für demnächst auf…
hä nee Kiel war ja falsch, das waren ja nur 3 Ligen Unterschied
Sehe schon Dirk hält sich bei einer so einfachen Frage bedeckt…
Hat jemand nach mir gerufen?
Die Formulierung im Plural lässt mich vermuten, dass Schalke gemeint ist – die haben zwei Finals 5:0 gewonnen (1972 gegen Lautern und 2011 gegen Duisburg).
Ja., stimmt
Eine zum Thema Pokal-Upsets habe ich noch:
Die einzige (und damit höchste) Niederlage eines Bundesligisten gegen einen Fünftligisten ereilte also den 1. FC Nürnberg. Aber welche Bundesligateams haben jeweils die höchste Klatsche gegen eine Zweit-, Dritt- und Viertligamannschaft kassiert?
Hoffenheim gegen den Berliner AK 0 zu 4?
- Liga
- Liga
- Liga
Cottbus gegen den KSC 3 zu 0? Als sie im Finale waren damals…
Das reicht leider nicht – es müssen jeweils schon fünf Tore Differenz sein
Gladbach gegen die Bayern… um sich dann in der nächsten Runde in Hannover zu blamieren…
Ich kann die Wahrnehmung, dass sich die Bayern gelegentlich in einer eigenen Liga befinden, zwar sehr gut nachvollziehen, aber als Zweitligist können wir Gladbach für dieses Spiel leider trotzdem nicht werten.
Die dritte Liga hatte im Lauf der Zeit ja sehr unterschiedliche Namen. Hertha BSC spielte in den 80er Jahren beispielsweise zwei Jahre in der Oberliga Berlin, damals die dritte Liga. Wenn ich annehme, dass mit dritter Liga auch historisch die Oberliga oder Regionalliga gemeint sein kann, dann könnte ich mir gut vorstellen, dass der damalige Regionalligist Hannover 96 sowohl als Zweit- wie auch als Regionalligist ordentlich hingelangt hat. Die waren ja mal eine Zeit lang Pokalspezialist und haben das Ding sogar mal als Zweitligist gewonnen.
Die Frage bezieht sich (oder lässt sich zumindest beziehen) auf den Zeitraum seit Einführung der Bundesliga* und die jeweiligen zweit-, dritt- und vierthöchsten Spielklassen, egal, wie sie gerade hießen. Auch zu Zeiten des Tschammer-Pokals gab es z. B. einige höhere Siege unterklassiger Mannschaften, aber da kommt ja kein vernünftiger Mensch drauf
ist hier leider nicht mit dabei. (Ich glaube übrigens, es hätte vor einiger Zeit mal im Kicker eine Auswertung der größten Amateur-„Pokalschrecks“ gegeben. Da war der VfL Osnabrück ganz vorne, ich weiß aber nicht genau, ob das Siege nur gegen Bundesligisten oder auch gegen Zweitligisten umfasste. Der VfL kommt hier aber auch nicht vor.)
Falls noch Tipps benötigt werden:
- Der höchste Sieg eines Zweitligisten fand überraschenderweise in einem Halbfinale statt. Drei Jahre später gab es die gleiche Paarung unter anderen Vorzeichen, aber dafür gleich dreifach.
- Der höchste Sieg eines Drittligisten wäre in dieser Form ab der Saison 2008/09 nicht mehr möglich gewesen. Dazu könnte zu einem kleinen Teil auch die bizarre Konstellation beigetragen haben, die sich für den Sieger in der folgenden Runde ergab.
Ich hoffe, das war mysteriös-orakelnd genug