Pubquiz

Der Grund für den Spielabbruch war zwar, dass was auf dem Platz war, was da nicht sein sollte – aber Zuschauer waren es nicht.

Wurfgeschosse und/oder Feuerwerk?

Ein 2. Und 3. Und 4. Ball

Sitzschalen? (mehr Zeichen)

Die Kategorie „Wurfgeschosse“ trifft (haha) es schon mal ganz gut. So was Harmloses wie ein oder mehrere Bälle war es allerdings nicht – und weder eine Vespa noch ein Schweinekopf (hatten wir ja auch alles schon mal…)
Wollt Ihr noch weiter an der Story herumkauen, oder soll ich die letzten Details langsam mal auflösen?

Ist nicht schon „gefühlt“ alles was sich per Muskelkraft geworfen werden kann auf den Platz geflogen?
Von Golfbällen über Bierbecher, Cola Dosen, Eisenstangen, Tennisbälle, Feuerzeuge, Münzgeld, Schlüssel, etc. und alle oben genannten Dinge…

Es war ein leib Käse

Nein, ein Holzschuh :wink:

Da diese allgemeine Aufzählung sicherlich einen Lösungsversuch darstellt: Herzlichen Glückwunsch :slight_smile:
Ein 17-jähriger Stadionbesucher ließ sich von der Atmosphäre dahingehend inspirieren, dass er eine Eisenstange aufs Spielfeld warf, die Austria-Keeper Franz Wohlfahrt (später VfB Stuttgart) im Rücken traf. Daraufhin wurde das Spiel sofort abgebrochen.
Hier gibt es Ausschnitte aus der Original-Übertragung. Ich habe anhand dessen gewisse Schwierigkeiten, das Geschehen nachzuvollziehen: Es sieht so aus, als läge schon etwas Stangenartiges auf dem Feld, bevor Wohlfahrt umfällt. Falls jemand bei der Interpretation der Bilder helfen möchte, nur zu…
Vielleicht hat @juwie noch eine Idee, wen Herr Waldheim zurückrufen sollte? Ansonsten löse ich demnächst mal auf.

Ich passe. Keine Ahnung.

Dann beenden wir die Angelegenheit mal (nach zehn Tagen ist es dann vielleicht auch mal gut): Angeblich dringend mit Herrn Waldheim telefonieren wollte Simon Wiesenthal, der häufig als „Nazijäger“ betitelte Gründer des Dokumentationszentrums des Bundes Jüdischer Verfolgter des Naziregimes in Wien. Freek de Jonge hat später eingeräumt, dass diese Durchsage vielleicht nicht die beste Idee seines Lebens war, aber eine Mitverantwortung für die Ausschreitungen wollte er sich nicht zurechnen lassen.

In die niederländische Fußballgeschichte ist die ganze Affäre übrigens unter dem Stichwort Staafincident („Stangenvorfall“) eingegangen.

Nach meinem Dafürhalten darf @juwie weitermachen, wenn er mag – Kurt Waldheim war wohl das schwierigste erratene Puzzleteil.

Simon Wiesenthal ist natürlich eine geniale Idee gewesen.
Ich habe gerade keine neue Frage parat. Wer will?

Welches eingeschleppte Tier sorgt in einem Südamerikanischen Land dafür, dass einige Fussballfelder unbespielbar sind?

Really nice.
Maulwürfe?

Nein

20 Zeichen sind viel

Sind es etwa die Escobar’schen Nilpferde? (Land wäre dann Kolumbien oder eines der Nachbarländer)

1 „Gefällt mir“

Richtig

Diese zierlichen 1,5 Tonnen kleinen racker brauchen doch leider relativ viel Grünzeug

Und so sind diese knubbligen wubbligen gesellen, die man nicht soooo leicht vertreiben oder durch sowas schnödes wie Zäune aufhalten kann, für kleinere Vereine mitlerweile durchaus ein Problem.

Hatte nicht damit gerechnet, dass ich hier mal lösen kann, habe aber tatsächlich eine Frage parat:
Viele Mannschaften, auch Nationalmannschaften, hier insbesondere die der Frauen, haben Spitznamen. Die Australierinnen sind die „Matildas“, die Neuseeländerinnen die „Ferns“, die Französinnen die „Bleues“, die Jamaikanerinnen die „Reggae Girls“ und so weiter. Einen Spitznamen habe zumindest ich in den diesjährigen Übertragungen der WM noch nicht gehört: den der Japanerinnen.
Die Fragen sind:

  • Wie werden die Japanischen Fußballerinnen genannt?
  • Woher kommt der Spitzname und inwiefern passt er (nicht) (Interpretationsspiellraum)?
  • Bonusfrage (fernab vom Fußball): Was bedeutet der Spitzname, wenn man ihn wörtlich übersetzt?

Samurai weiblich? (Text)

Nadeshiko natürlich, aber kA was das heißt

Schon mal richtig, ich warte aber noch mit der Auflösung ab (hust,ZDF, hust, hust)