Pubquiz

:slight_smile: Hatte ich erst als gag drunter und dann wieder gelöscht

Aber fast genauso berühmt

Tobias Escher :disguised_face: (181920)

1 „Gefällt mir“

Ich geb mal ein paar Tipps
Im Prozess ging es um den Teamarzt
Das es keinen Zweifel gibt, dass Zidane gedoped hat(also wirklich 0%)liegt an dem Zeugen selber
Und ich bin mir zu 100% sicher, dass ihr den Namen alle schon mal gelesen habt

Marco Materazzi lol? :upside_down_face:

Würden wir ihm irgendwas über Zidane oder dessen Familie glauben?

Ach ist der Zeuge vielleicht Zidanes Vater?

Nein aber sehr gute Richtung

Weil auch beim Vater wüssten wir nicht zu 100% ob er es wirklich weiß

(Vielleicht noch ein anderer Tipp, ich dachte mir beim stellen der Frage, dass das witzig wäre(so ein witzig was man schon wenig später anders sieht))

Oh wait war es einfach Zidane selber, der gegen sich selbst ausgesagt hat und milde Strafe bekommen hat weil er damit gegen was größeres überindividuelles ausgesagt hat?

1 „Gefällt mir“

Richtig

Blos das er gar nicht verurteilt wurde, weil Doping in Italien erst seit 2000 strafbar ist

Der Teamarzt wurde verurteilt

Find es skurril, dass es außer für den Teamarzt, für keinen Beteiligten irgendwelche Konsequenzen hatte

Du darfst

1 „Gefällt mir“

Weil ich gerade wieder bei einem anderen Stadion in skurriler Lage war: Wer kann mir sagen, welches das höchstgelegene Fußballfeld Europas ist?

1 „Gefällt mir“

Verbirgt sich hinter der Bezeichnung „Fußballfeld“ eine Falle? So dass wir irgendeinen Thekenverein suchen, der in einem Alpen- oder Pyrenäen-Dorf kickt? Oder ist ein Platz gesucht, in dem erstklassige oder Länderspiele stattfinden? Im letzteren Fall würde ich auf ein Stadion in Andorra oder Liechtenstein tippen.

Ist der Platz eines tatsächlichen Vereins aber ja, spielt nicht in oberen Ligen. Dennoch hat ein uns allen bekannter Mensch dem Platz seinen Namen gegeben.

Historische Figur (Wilhelm Tell oder Don Quichotte) oder so etwas wie Mateschitz-Arena oder di-Stefano-Stadion?

Eine Fußballpersönlichkeit, also ja sowas in die Richtung der zweiten Möglichkeiten

Ist in der Schweiz. Ottmar Hitzfeld hat auf dem Platz gespielt, also sein Heimatverein oder er hat ihn eingeweiht, soweit ich noch weiß…

1 „Gefällt mir“

Absolut richtig. Die Ottmar Hitzfeld Arena in Gspon, Wallis liegt auf 2000 m Höhe. Der Name kommt daher, dass Hitzfeld dem FC Gspon den Kunstrasen gesponsert hat.

Du bist dran.

Anbei noch ein schönes Foto, wie auf diesem Feld gespielt wird:

Dieses Jahr feiert die Bundesliga ihr 60 jähriges Jubiläum. Der DFB hat sich ja bekanntlich sehr schwer getan mit der Akzeptanz des Profisport im Fußball.
Welcher Spieler bei welchem Verein stand als erster vor einem Sportgericht und wurde verurteilt als „Profi“, da sein Verein ihn mit Geld gelockt hatte um den Verein zu wechseln?

Das ist doch wieder eine Berliner Frage. Die Hertha musste 1965 absteigen, weil sie mehrere Spieler besser bezahlt hat als erlaubt. Den Spieler, der als erster verknackt wurde, könnte ich aber ohne Suchmaschine nicht mehr nennen.

Wäre es dem DFB damals um eine saubere Liga gegangen, hätte mindestens die halbe Liga absteigen müssen. Entsprechende Hinweise wurden aber einfach ignoriert.

Der Bezug geht eher dahin, das die Bundesliga ja erst so spät eingeführt wurde, weil der Amateurstatus beim DFB so heilig war.

Die erste Verurteilung wegen einer „offiziellen“ Geldzahlung an einen Spieler war in der Weimarer Zeit. Trotzdem sollte der Spieler und Verein jedem bekannt sein. Heute würde man sicher von „Handgeld“ sprechen, wenn ein Spieler den Verein wechselt ubd dafür eine einmalige Zahlung erhält…

Puh, jedem bekannt und aus der Weimarer Zeit? Kann ja eigentlich nur einer der Alten von der 54er WM sein. Also Fritz Walter oder Helmut Rahn. Walter war doch immer Kaiserslautern, also Rahn.