Pubquiz

Jakob vermutlich

Ich dachte an Ante Sapina oder den Robert Hoyzer

2 „Gefällt mir“

Ja stimmt, der Vater von Sven Jablonski, einem der „Nachwuchsstars“ der DFB Schiris. Du bist dran @VfL_45.

Jablonski hat seine Schiri Karriere übrigens wegen dies Fehlers vorzeig beendet, da er von den Zuschauern auf diversen Amateurplätzen kritisch beäugt wurde.

Ich habe als Schiedsrichter eine kleine Regelfragen an euch, die bei mir auch dran kam.
Zwar hatte ich drei Antwortmöglichkeiten, aber ihr schafft es bestimmt diese Frage auch so beantworten .
Sie ist zwar langweilig und Basic, aber gibt vielleicht so einen kleinen Einblick, was es da so für Fragen gibt.
Wer mehr darüber wissen will, sollte mal in den Podcast von Patrick Ittrich „Refitcom“ reinhören.
Frage: Wie sind die genauen Maße des 16-Meter Raums/Strafraums, also Länge und Breite?

Mein Almanach von 2002 sagt 16,50 Meter lang und 40,32 breit.

Wie kommt man denn auf solche Maße auf einem Rasen?

In dem man die englischen Maße übernimmt. Der Strafraum hat die Maße 18 x 44 yards (2x 18 + 8 yards für die Breite des Tores).

Ist natürlich richtig, finde ich auch irgendwie verwirrend, vor allem, weil er ja 16-er heißt, aber 16,5 Meter lang ist.

Danke, macht dann natürlich Sinn.
Meine Frage hätte ich anders schreiben sollen. Wie genau wird denn liniert? Welche Toleranzen sind zulässig.
Die Spielfelder sind ja auch sehr unterschiedlich groß (war Freiburg hier früher nicht krass was die Breite anging?)

Spielfeldgröße ist Länge 90 bis 120 Meter, Breite 45 bis 90 Meter und nicht quadratisch. Alle anderen Abmessungen (Strafraum, Torraum, Teilkreise) sind immer gleich. Toleranz dürfte da die Linienbreite sein.

Für den Profibereich ist, glaube ich, 105 x 75 das Mindestmaß.

Wer ist denn jetzt drann?

@Vollspann denke ich

Bin gerade unterwegs und habe keine Frage für Euch :man_shrugging:

Welcher Spieler darf sich nicht nur größter BarcelonaSpieler aller Zeiten nennen, er spielte auch für 3 verschiedene Nationalteams

das müsste doch Alfredo di Stefano sein, oder? Spanien und Argentinien safe, vielleicht noch Italien?

Edit: Hmm wobei, lange hat er glaube ich nicht in Barcelona gespielt

Alternativ könnte es jemand sein, der für das Nationalteam von Katalonien gespielt hat, aber da fallen mir gerade nur Spieler ein wie Iniesta oder Luis Suarez, die aber dann glaub nur 2 Nationalteams abgedeckt haben mit Spanien und Katalonien.

Nope und nö
DiStefano ist madrilene
Aber die Zeit ist gut

1 „Gefällt mir“

Hauptsächlich sicher, hat aber auch für Espanyol gespielt soweit ich weiß. Dachte vielleicht ist das mit Barcelona eine falsche Fährte weil wir dann nur an den FC Barcelona denken.

Joa gute Überlegung
Aber ich mein dieses mal schon den fc

Und bei espanyol hat er zu wenig spuren hinterlassen als das es reichen würde
(Wobei es halt witzig wäre von espanyol ihn bri so einer Wahl zu wählen)

1 „Gefällt mir“

Okay, aber OG Luis Suarez ist es auch nicht, oder? Dann keine Ahnung, da muss jemand anderes ran. Immerhin hab ich die Ära eingegrenzt :sweat_smile:


Tut mir leid

Aber die Zeit stimmt

1 „Gefällt mir“

Ich bin ohne Recherche nicht drauf gekommen. Aber ist wirklich lösbar.
Ob die Info hilft, dass er außer in den drei Ländern, für deren N11 er spielte auch in Italien und der Schweiz kickte?

1 „Gefällt mir“