Rasenfunk Royal 21/22 – Euer Input zu Wolfsburg

Ich blende den kompletten Abschnitt zur Zeit von Mark van Bommel aus.

Defensive Grundausrichtung (oder wie wird man schlau aus Florian Kohfeldt?)

Unter den Fans ist neben der allgemeinen Diskussion um den Trainer Florian Kohfeldt ein vermeindlicher Randaspekt ein ganz großes Thema. Nämlich die 3er oder die 4er Kette.

Es gibt einige die behaupten, dass wie in einem Naturgesetz, in Wolfsburg einfach keine 3er/5er Kette funktionieren würde. Auch schon Glarner hatte in seiner Anfangszeit die 3er Kette ausprobiert und ist dann erst umgeschwenkt (so munkeln Fans und Presse) als das Team sich gegen diese Defensiv-Form ausgesprochen hatte, die nicht nur Jerome Roussillon seinerzeit die alte Stärke genommen hatte.
Interessanterweise wird genau das gleiche, nur andersrum in Frankfurt berichtet:

Kleiner Zeitsprung zurück zu den ersten Tagen von Florian Kohfeldt in Wolfsburg die in 3 zum Teil überraschenden Siegen endeten:

Florian Kohfeldt erklärte, dass er mit allen Spielern zum Antritt gesprochen habe und auch darüber wo sie sich am liebsten sehen und ihre Stärken am ehesten sahen.
Prompt spielte man in der Dreierkette und gewann unteranderem auch in Leverkusen 2:0. Das verwunderte weitgehend und ging nach der oben beschriebenen Logik nicht zusammen.

Das Thema zieht sich jedoch über die komplette Zeit seit FloKoh in Wolfsburg Trainer ist. So manche Niederlage die man kassierte, sei einzig und alleine an dieser Thematik aufzuhängen. Da seien Abstände und Abläufe ungewohnt, so dass man sich dann durch so manchen dummen Fehler in der Abwehr Gegentore einfing die zu Punktverlusten führten oder zu unnötigen Platzverweisen bei Maxence Lacroix.

Nun glaube ich persönlich nicht an irgendwelche Naturgesetze, nach denen man in einer Stadt nur ein System spielen könnte oder dergleichen. Letztlich ist es meiner Meinung nach ein Thema der Einstudiertheit und Offenheit das zu spielen.
Auch glaube ich, dass wenn sich die Mannschaft mit dieser Grundordnung unwohl gefühlt hätte, man auch auf FloKoh zugegangen wäre und nicht nur damals auf Oliver Glasner.

Aber zugegeben, in den Spielen in denen man mit einer 4er Kette spielte, sah es meist defensiv stabiler aus (1:0 gegen Union, 1:1 gegen Stuttgart (Gegentor erst nach Umstellung auf 3erKette), 1:0 in Köln). Jedoch war all diesen Spielen eins gemein, man konnte wenig überzeugende offensive Akzente setzen. Dem entgegen steht lediglich das 5:0 gegen Mainz, dass aber auch gegen 10 Mann zu bestreiten war.

Verwunderlich war den Diskutanten dann die Pressekonferenz vor Köln, hier sprach Florian Kohfeldt plötzlich davon, dass die 4er-Kette seine präferierte Formation sei, aber man sich beides immer offen halten würde. Diese Aussage passt nun wieder nicht ins Weltbild und in die Logik des angeblich unverbesserlichen Kohfeldt der aus blinder Überzeugung und wider besseren Wissens angeblich dogmatisch an „seiner“ 3er-Kette festhalten würde.

Am Ende glaube ich persönlich, dass das Thema der Kette, massiv überstrapaziert wird. Es ist aber ein Spiegelbild dessen, wie Florian Kohfeldt nicht nur in Wolfsburg wahrgenommen wird. Es ist ein großes Mysterium, ist der Jahrgangsbeste seines Trainerlehrgangs wirklich so gut wie die Auszeichnung vermuten lässt? Ist er am Ende nur ein Blender, der gut reden und analysieren kann, aber sonst kein Team führen kann oder Inhalte im ausreichenden Maße vermitteln kann? Hat er wirklich die Fähigkeit einen Gegner zu analysieren und richtige Schlüsse aus dessen Spielweise zu ziehen um die eigenen Stärken dagegen zu setzen? Oder gar dies während des Spiels dynamisch anzupassen?

Fragen über Fragen, man weiß es irgendwie nicht und ich glaube in Bremen war es auch schon ähnlich.

Nun wird er die kommende Saison offenbar tatsächlich bekommen, mit einem Kader, der weitaus stärker sein dürfte, als der zu Zeiten von Werder Bremens Abstieg-Saison. Auch wenn hier noch ein mittelschwerer Umbruch zu erwarten ist.

Es wird sich zeigen und Florian Kohfeldt ist früh dazu verdammt gute Ergebnisse zu liefern, sonst wird es auch im beschaulichen und kleinen Wolfsburg ungemütlich wenn die Fans auch unter der Woche im Werk am Band anfangen zu fluchen und der VfL wieder den Anschein machen dürfte eine schwierige Saison vor sich zu haben.

Kleidungsstück:

Neoprenanzug!
Teuer in der Anschaffung, kompliziert anzuziehen, zwickt schnell hier und da wenn man es falsch gemacht hat, sehr empfindliches Material, falsche Anwendung kann schnell Risse verursachen und nur wenige Leute haben dafür Verwendung.
Zudem fühlt man sich als Fan des VfL außerhalb Niedersachsens mit einem Trikot in etwa so, als wenn man in der Fußgängerzone einen Neoprenanzug trägt mit einer persönlich beleidigenden Aufschrift.

4 „Gefällt mir“