Tribünengespräch 107 – Logbuch Rasenfunk

Nun auch mein Feedback:

  • Zunächst einmal: Ich bin Alleshörer. Vielleicht nicht immer ganz konzentriert, aber ich habe bei fast jeder Rasenfunksendung das Gefühl, noch etwas Zusätzliches zu erfahren. Gerade die beiden Tribünengespräche betr. Investoren bzw. „strategische Partner“ fand ich extrem interessant-
  • Natürlich will ich mehr 2. Liga (die Erstligajahre mit dem Rasenfunk waren einfach top). Das aktuelle Format ist (auch angesichts der Probleme, zu jedem Verein Expert*innen zu finden) absolut in Ordnung. Mir gefällt aber die Idee, nur zwei statt drei Teams zu besprechen, ganz gut. Beim Zweiwochenrhythmus könnte dann fast jeder Verein einmal pro Halbserie drankommen. Vielleicht auch mal ein Tribünengespräch zu Zweitligathemen: Warum setzt es der HSV immer in den Sand (natürlich mit Tobi Escher)? Was ist bei Schalke los? Warum spielt der FCM so todesmutig offensiv? (Der Hansa-Schwerpunkt hat ja kürzlich faktisch stattgefunden).
  • Auf die Frauen-Schlusskonferenz fiebere ich inzwischen schon immer hin. Einfach, weil die Liga in anderen Medien nicht so präsent ist und die Spieltagszerstückelung m.E. für den Frauenfußball Fußball der Frauen nicht wirklich ein Vorteil ist.
  • Ligatour TOP 5-Ligen: Superinteressantes Format. Auch die Ausweitung (Copa, Ajax) finde ich eine tolle Idee. Gibt es vielleicht auch eine Nachlese zu Afrika- und Asien-Cup?
  • Neues Royal-Format: Klingt für mich superschlüssig. Und macht mir das Weghören der Folgen einfacher. Die Blockveröffentlichung war einfach immer ein Brett (Prognose: Die Gesamtspielzeit wird sich um 50 % erhöhen. :wink:)
  • Nationalteams-Feed: Da finde ich die aktuelle Lösung mit den zusammenfassenden Sendungen nach den „Maßnahmen“ (was ein DfB-Behördendeutsch) überzeugend.
  • Merch: Ihr hattet schon früher angedeutet, dass das nicht so gut funktioniert. Dann muss man konsequent sein und den Laden zumachen.
    Ich selbst kaufe eigentlich grundsätzlich so gut wie keinen Merch (von F95 habe ich ein uraltes Kulttrikot und einen Schal). Im Kiosk habe ich sechs Tassen (im regelmäßigen Einsatz), den superschönen Hoodie (auf den ich übrigens schon angesprochen wurde) und einen Beanie erstanden. Das spricht zwar für Euch. Aber ich gehöre nun mal nicht zu den Leuten, die Euch den Laden leerkaufen. Deshalb kann ich nicht sagen, was eine sinnvolle Alternative zur Kioskschließung wäre.
  • Rasenfunk-Wachstum: Eigentlich geht es ja darum, die finanzielle Basis des RF zu verbessern, damit Max und die weiteren Rasenfunkaktiven weiter Qualitätsjournalismus betreiben können, der – ich wiederhole mich – einfach Geld kostet. Und mit einer noch breiteren finanzellen Basis kann einfach noch mehr Qualitätsjournalismus produziert werden (auch weil so etwas natürlich leichter gemacht werden kann, wenn das Leben finanziell einigermaßen abgesichert ist). Also bitte weiter darüber nachdenken, wie der RF finanziell wachsen kann (auch wenn Max mal irgendwann das Leben in München finanzieren kann, dann machen wir halt mit Annika or someone else weiter. :wink:
    Und bitte grundsätzlich überlegen: Gibt es noch andere Optionen zur finanziellen Stärkung außer mehr Hörer*innen – natürlich ohne den Grundsatz „paywall-, werbe- und sponsorenfrei“ zu opfern?