Gestern war es wieder schlimm. Für mich das schwächste Saisonspiel (ähnliches Niveau vielleicht wie gegen Würzburg aber da war ich nachsichtiger weil es das erste Pflichtspiel war) da man jetzt das erste Mal seit langem wirklich alle Qualitäten hat vermissen lassen, selbst gegen St. Pauli hab ich mehr positive Aktionen gesehen. Dass es Momente gibt, in denen defensiv kollektiv geschlafen wird rechne ich in meiner Erwartungshaltung immer schon mit ein, gestern waren das halt aber mehr als sonst, man hat Braga (die selbst nicht wissen wie sie mit dieser Leistung in der EL einen Sieg holen) echt oft herzlich eingeladen Tore zu schießen. Dass man aber dann auch offensiv so extrem wenig zeigt, in der zweiten Hälfte gegen einen tiefstehenden Gegner keine ernsthafte Torchance rausspielt, das hat mich dann schon in seinem Ausmaß überrascht. In den Spielen wo man bisher offensiv abgemeldet war (Heidenheim, Augsburg) hatte man dann wenigstens auch hinten eine gewisse Stabilität, gestern war es hinten wild und vorne total zahnlos.
Für mich ist dafür zum einen die Schwäche der zweiten Reihe verantwortlich (eigentlich ist es nicht mal die zweite sondern eher die andertalbte, Spieler wie Jurasek, Berisha oder Geiger), da hat gestern einfach Qualität mit dem Ball und in den Läufen gefehlt. Zum anderen gibt es zu wenig Spieler im Kader, die auch mal zwei Spiele in der Woche konstant zeigen dass sie ein gutes Niveau haben, eigentlich gibt es da primär Stach und Baumann, mit Abstrichen noch Bülter und Chaves. Sonst ist es bei allen Spielern gefühlt reine Glückssache ob man jetzt den Hlocek oder Bruun Larsen von letztem Samstag oder den von gestern bekommt. Schon letzte Saison war man ja sehr wechselhaft unterwegs, die zusätzlichen Spiele verstärken das aus meiner Sicht noch zusätzlich, grade ist es wirklich komplett random was man bekommt. Bringt da jetzt auch glaube ich nichts, die Gegentore groß zu analysieren oder über die Vierer/Fünferkette zu reden, am Ende bringen einfach in diesem Kader zu wenige Spieler kontinuierlich Leistungen auf dem erforderlichen Niveau und zu viele Spieler haben nur tolle Ansätze:sparkles:.
In den letzten drei Spielen braucht man jetzt eigentlich zwei Siege, da man am letzten Spieltag gegen Tottenham spielt ist jetzt gegen Bukarest und Anderlecht ziemlich Druck drauf. Dass diese beiden Gegner zwar jetzt nicht unbedingt besser als die TSG besetzt sind (bei Bukarest fehlt meines Wissens auch noch ein Toptorjäger) ändert nichts an einem gewissen Pessimismus bei mir, die stehen beide in der EL gut da und haben dann vermutlich einfach das, was Hoffenheim zur Zeit fehlt um auch am Donnerstag Spiele zu gewinnen. Bisschen peinlich fühlt es sich schon an, nicht mal unter die besten 24 zu kommen. Besonders nervig ist es, dass man so ähnliche Analysen bisher auf eigentlich jede internationale Saison von Hoffenheim anwenden könnte, es fehlt immer eine gewisse Form der Qualität, damit man auch mal was erreichen könnte in diesen Wettbewerben (ein Viertelfinale in der EL oder so wäre ja schon mal ein riesengroßes Geschenk was man nie vergessen würde). Bitter halt, wenn das die Spiele sind auf die man sich besonders freut. Wenn also das nächste Mal Verantwortliche der TSG davon sprechen, dass sie international spielen wollen möchte ich auch mal ganz ketzerisch die Rückfrage stellen „Wozu eigentlich?“.
Hier ein Zitat [aus einem aktuellen Kicker-Artikel von Michael Pfeiffer]Was Berisha und Szalai so alles verbindet - kicker)
„Beide Spieler sollen übrigens gar nicht auf der Wunschliste der damaligen sportlichen Leitung um Sportgeschäftsführer Alexander Rosen gestanden haben, wurden aber dennoch geholt…“
Untermauert einfach nochmal den Einfluss von Hopps „Freunden“ im Verein und passt leider auch ins Gesamtbild
Es tut einfach weh, wie vorhersehbar - selbst für einen Laien wie mich - dieses Geld verbrennen und der sportliche Knacks doch war („Niedergang“ möchte ich es nicht nennen, solange man nicht absteigt). Vom Imageschaden innerhalb der Fussballwelt (Fans lasse ich hier außen vor, denn: Welches Image? ) ganz zu schweigen…
Ich hoffe nur, dass die Österreich-Connection nun wenigstens das tun darf, was Rosen/Matarazzo zuletzt verwehrt geblieben ist: In Ruhe arbeiten und wirklich mal selbst was aufbauen, ohne dass ein paar Ahnungslose ihnen ständig dazwischenfunken. Schicker, Ilzer & Co machten auf mich nämlich - trotz ausbleibender Ergebnisse und obwohl es meines Erachtens keinen Wechsel auf diesen Positionen benötigt hätte - in den ersten Wochen und Monaten einen guten Eindruck.
Kann man eigentlich irgendwo einsehen, welche Trainer Rogon als Agentur haben? Ich weiß, dass Kocak schon diskutiert wurde, bevor Matarazzo kam, aber ich finde bisher keine Liste im Netz.
Na toll, jetzt hat sich auch noch unsere Lebensversicherung Oli Baumann verletzt. Laut Kicker an der Plantarfaszie im Fuß.
Ersatz ist Luca Philipp mit einem Profispiel für die TSG und das diese Saison in der ersten Pokalrunde in Würzburg.
Gepaart mit unserer sattelfesten Abwehr wird das super.
Fun Fact. Beim EL Spiel gegen Tottenham war Luca Philipp zusammen mit seinem jüngeren Bruder Tim auf der Ersatzbank.
Beide sind Torhüter.
Ich wünsche Oliver Baumann gute Besserung, hoffentlich schnelle Genesung.
Wenn er allein aber die „Lebensversicherung“ für den Verein in der 1. Liga ist, dann ist es eben so, wenn Hoffenheim nun in den Abstiegsstrudel gerät.
„Die Klubführung hat beschlossen, Berater zukünftig komplett von der Einbindung in Vereinsprozesse herauszunehmen“, erklärt die GmbH-Spitze – und bestätigt damit, was in der Bundesliga längst ein offenes Geheimnis war: Der Einfluss von Wittmann ging weit über den eines gewöhnlichen Beraters hinaus.
Quelle: TSG Hoffenheim: "Hoffe" distanziert sich von Spielerberater Roger Wittmann - Sport aus der Region - Nachrichten und Aktuelles - Rhein-Neckar-Zeitung
Sensationelle Wende: Hoffenheim distanziert sich von Wittmann - kicker
Da zitiere ich doch gerne @der_loeser
Happy Ende der ROGON- Zusammenarbeit to everyone who celebrates.
Quelle: thebiggestloeser.bsky.social
Es bleibt weiterhin interessant im Kraichgau.
Habe es auch gerade beim Kicker gelesen und frage mich, was sich wirklich ändert zum Beispiel in der Sommer Transferperiode.
Aber wirds nun einfacher oder schwerer die Spieler von Hoffenheim zu überzeugen
Das hängt bestimmt auch noch davon ab, ob Kwasniok jetzt wirklich nächste Saison derTrainer der TSG sein wird