TSG Hoffenheim (m)

Puh, na gut, Schwerpunkt. Betonung liegt da aktuell auf „schwer“. Die meisten Themen (Fans, Defensive, Trainer) drängen sich ja auf und wahrscheinlich seid ihr damit schon ganz gut beschäftigt, mich würde aber auch Louis Eindruck zu den Neuzugängen interessieren. Klar muss man da jetzt noch abwarten, trotzdem sieht man aus meiner Sicht schon auch Ergebnisse davon, dass Führungsebene und Trainer da nicht kommunizieren. Sonst hätte man vielleicht statt Hranac einen Spieler geholt der es schafft sich gegen die Konkurrenz (lol) in der Innenverteidigung durchzusetzen. Und wenn man statt Tabakovic ein paar Minuten vor Schluss lieber Moerstedt einwechselt passiert das ja auch nicht zufällig. Oder bin ich da zu vorschnell?

Vielleicht noch eine etwas persönliche Frage, falls ihr Lust habt darüber zu reden: wie erlebst du (Louis) diese Krisezeit grade? Wie ist dein emotionales Verhältnis zur TSG in diesem Moment? Ich selbst bin grade selbst teilweise ungewohnt distanziert von der TSG daher interessiert mich das. Krisenzeiten haben mich sonst eher noch näher an den Verein gebracht, grade ist aber gar nicht da - ich schiebe das für mich auf das ständige interne Gegeneinanderarbeiten was man ja mitbekommt, das ist irgendwie wahnsinnig frustrierend anzusehen.
Und falls ihr noch über was positives reden wollt: welcher der Leihspieler wird denn jetzt in der nächsten Saison die Bundesliga (hoffentlich, lol) kaputtschießen? Asllaini, Hyryläinen, Damar? Und welcher U19 Double Sieger wird der nächste Stammspieler in der Bundesliga?

1 „Gefällt mir“

Ich gehe schon schwer davon aus, dass ein Spieler, für den man rund 8 Millionen Ablöse zahlt, mehr oder weniger als Soforthilfe gedacht ist :wink:
Nichtsdestotrotz hat man ja gerade im Defensivverbund Abläufe, bei denen Abstimmung und Eingespieltheit eine nicht ganz unwesentliche Rolle spielen. Hranac wurde vor gerade mal 3 Wochen (25.08.2024) verpflichtet, war seitdem noch eineinhalb Wochen für die Nationalmannschaft unterwegs. Ich finde, da sollte man den Ball erstmal flach halten und ihm (sowie eigentlich allen Neuzugängen, da außer Prass keiner viel früher kam) zumindest etwas mehr Zeit geben.

Von daher ist dein einleitender Halbsatz (im Zitat) der wesentlich bessere Ansatz als die (rhetorische?) Frage zum Schluss :slight_smile:

Mach dem guten @der_loeser mal nicht so viel Druck :joy:
Bislang war außer Prass ja keiner länger als 45 Minuten im TSG-Trikot zu sehen. Das Testspiel gegen Zürich fand ja unter Auschluss der Öffentlichkeit statt. Und ich wäre von Louis äußerst positiv überrascht, wenn er sich in aller Regelmäßigkeit Spiele der Serie A, der ersten Tschechischen Liga sowie der zweiten Portugiesischen Liga angeschaut hat, sodass er wirklich etwas Inhaltliches über die Neuen sagen könnte :wink:
Am ehesten vielleicht noch über Hlozek und Tabakovic, aber das können sicher andere Gäste bzw. Leute im Rasenfunk-Forum ebenfalls.

Auch hierbei würde ich gerne noch um deutlich mehr Geduld werben, zumal im Rasenfunk ja auch immer wieder betont wird, dass es nochmal einen großen Qualitätsunterschied zwischen 1. und 2. Bundesliga gibt. Und wenn insbesondere Assllani sich - was ich natürlich nicht hoffe - am nächsten Wochenende schwerer verletzen sollte oder in den restlichen 29 Zweitligaspielen zwar Spielzeit bekommt, aber keine Scorerpunkte mehr sammelt, dann wird der Hype schon vorbei sein ehe er richtig angefangen hat.

1 „Gefällt mir“

Hallo besteht die reale Gefahr das Hoffenheim absteigen kann. Oder ist nur großes Glück, das es 3 schlechtere Mannschaften geben wird.

Ach, das mit den Leihspielern die nächste Saison alles kaputtschießen war nicht so ganz ernst gemeint, hätte ich vielleicht klarer kennzeichnen sollen. Trotzdem ist das für mich grade einer der wenigen etwas positiven Sachen an denen ich mich hochziehen kann, abgesehen von Quarshie scheinen ja echt alle Leihen sehr gut zu funktionieren.
Und zu den Neuzugängen: es ist ja nicht so, dass die Abläufe grade auch nur ansatzweise klappen. Wenn man die ersten vier Pflichtspiele und die Testspiele gegen die größeren Gegner als Grundlage nimmt gibt es keinen Grund zu glauben, dass Hoffenheim in dieser Saison regelmäßiger gegen irgendwelche Gegner (außer vielleicht St. Pauli und Bochum) weniger als zwei Gegentore kassieren wird, außer Baumann hat einen perfekten Tag. Ich find die Situation da schon sehr besorgniserregend. Wenn ich dann mitbekomme, dass die Trainer einfach irgendwelche Spieler, die für mich relativ wahllos wirken, vorgesetzt bekommt ohne dass er einbezogen wird und die dann erstmal nicht spielen dann macht mir das schon Sorgen. Es geht mir da eher um die generellen Vorgänge der Transfers, auch um die Menge an ausgegebenen Geld und um einen Gesamteindruck als darum dass mir jemand erklärt was Hranac jetzt tatsächlich so kann :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ich finde, das Rasenfunk-Forum ist wie der Rasenfunk selbst: Die (Rede-)Beiträge sind manchmal sehr lang und das ist durchaus Teil des Konzeptes (habe deinen Beitrag mit Gewinn gelesen)

2 „Gefällt mir“

Von der aktuellen Leistung/Form her ist man glaube ich derzeit auf dem Niveau einer Mannschaft, die um den Klassenerhalt kämpft.

Auch wenn zuletzt - wie im aktuellen Schwerpunkt schön herausgearbeitet wurde - viel Mist auf der Führungsebene getrieben und viele falsche/schlechte/komische Entscheidungen getroffen wurden, würde ich trotzdem die Gefahr eines Abstiegs recht gering einschätzen.
Zum einen könnte im Zweifel im Januar wieder ein Großeinkauf gestartet werden (dass Herr Hopp gerade nicht unbedingt sparsam ist mit Investitionen hat man ja bereits im Sommer gesehen) und zum anderen - ohne jetzt jemandem zu Nahe treten zu wollen - ist insbesondere das Niveau der beiden Aufsteiger derzeit nicht besser und ich sehe bei Hoffenheim immerhin noch einiges an Luft nach oben, sobald die Neuzugänge mal etwas Zeit zur Eingewöhnung gehabt haben werden :slight_smile:

Im Schlimmsten Falle wird man sich irgendwie im HSV-Stil durch eine Relegation würgen müssen :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

@strubehoved Da du nach Eindrücken von den Neuzugängen gefragt hast: Ich habe gerade gesehen bzw. gehört, dass Rino in der PK vor dem Spiel einiges dazu gesagt hat… :wink:

Bei Interesse kannst du ja gerne mal reinschauen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Um die Rasenfunk-Chaostouristen auf den neuesten Stand zu bringen: Vor dem heutigen Heimspiel gegen Werder wurde von der Hoffenheimer Fanszene folgendes Flugblatt verteilt:

Da ich aber selbst kein Teil der Ultra-Szene bin, habe ich keine weitergehenden Infos hierzu :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Danke für die Info

That timing.

Beim letzten Heimspiel wurden wieder Flugblätter verteilt, dankbarerweise keine antisemitischen :wink:
@der_loeser ich hoffe du bist am Donnerstag nicht anderweitig beschäftigt und kannst uns auf dem Laufenden halten :sweat_smile:

Kleiner Nachtrag: Die Ultras stellten seit dem Heimspiel gegen Bremen in jedem Spiel den Support in den ersten 18 Minuten und 99 Sekunden ein. Das war also keine einmalige Aktion. Man verzichtet jedoch inzwischen darauf, in dieser Zeit den Block zu verlassen. Vielleicht hat man damit schlechte Erfahrungen gemacht :joy: :see_no_evil:
Nur falls es tatsächlich jemanden geben sollte, den das interessiert… :upside_down_face:

3 „Gefällt mir“

Gibt es irgendwelche Meinungen zum Matarazzo aus?

Herzlichen Glückwunsch

Also an Matarazzo

Stell dir mal vor, du musst dir Wolfsburg gegen Hoffenheim im Pokal anschauen…
Da hat er doch Glück gehabt

2 „Gefällt mir“

Das hier habe ich im Post zur Spieltagsbesprechung geschrieben, eigentlich ist das auch fast alles was ich dazu zu sagen habe. Matarazzo musste unter den schwersten Bedingungen, die ein Cheftrainer in den letzten Jahren bei Hoffenheim hatte arbeiten und hat seinen Job dafür gut gemacht. Mit den Schwierigkeiten, die acht zusätzliche Spiele und dazu die Reisen (2x nach Portugal) ohne eine ordentliche Saisonvorbereitung bedeuten hätte sich jeder Trainer der Welt schwergetan. Dass trotz dem schwachen Punkteschnitt sich ein Großteil der Fans nach der Verkündung vor allem beim Trainer bedankt spricht denke ich auch für sich.

3 „Gefällt mir“

Ich kann diesbezüglich auf meine Kommentare der letzten 3 Monate verweisen, die sind nicht allzu schlecht gealtert. Liegt aber nicht daran, dass ich hellsehen kann, ganz im Gegenteil: Der Zug ist einfach mit Ansage Vollgas ins Abstellgleis gerast:

Und ja, man kann über die zuletzt schwache Offensive reden. Aber man darf auch nicht außer Acht lassen, dass man in den ersten 5 Ligaspielen 15(!) Gegentore kassiert hat und in den letzten 5 gerade mal vier Gegentore. Also von 3 Gegentore/Spiel kam man auf nun < 1 Gegentor/Spiel (to be fair: Die Gegner hießen Stuttgart, Bochum, Heidenheim, St. Pauli und Augsburg).
Ich will gar nicht bestreiten, dass die Spiele aktuell - zumindest über weite Strecken - grausam zum Anschauen sind, aber nichtsdestotrotz war’s in meinen Augen ein Fortschritt. Man darf einfach nicht vergessen, dass man wegen vieler später Neuzugänge gefühlt mit 6 Wochen Rückstand gegenüber den meisten anderen Teams in die Saison gestartet ist.
Und man stelle sich nur mal vor, wie die Innenverteidigung aussehen würde, hätte (a) Matarazzo nicht Stach zum IV umfunktioniert und würde (b) Chavez, der aus reiner Not am Deadline-Day aus der zweiten Portugiesischen Liga von Viseu verpflichtet wurde, nicht halbwegs ordentlich abliefern…
Zur Erinnerung, wer die „übrigen“ IVs bei Hoffenheim sind: Akpoguma, Hranac, Nsoki, Drexler, Szalai (ja, immer noch :see_no_evil:), Kabak (verletzt) und evtl. Lenz. Und nicht zu vergessen: Man hat diesen Sommer rund 55-60(!) Millionen in Transfers investiert, was einfach nur aberwitzig ist, wenn man sich das Resultat anschaut.

Letzter Punkt, der auch nicht komplett außer Acht gelassen werden darf: Kabak, Prömel, Bebou, Becker und (bis vor Kurzem) Jurasek sowie Geiger - allesamt langzeitverletzt und bislang (fast) ohne Spielzeit in der Saison. Dazu Berisha, der erst gegen Ende der Vorbereitung aus seiner ca 10-monatigen Verletzung kam.

Kann man absolut so sehen. Das Problem ist allerdings: Die nicht oder zu wenig eingesetzten Spieler sind - sofern ich das richtig überblicke - eigentlich alles Offensivspieler und evtl. noch Lenz und Hranac, wobei letzterer schon unter Beweis stellen durfte, dass er aktuell nicht bundesligatauglich ist. Und mehr Spielzeit für bspw Tabakovic, Berisha, Bruun Larsen oder Moerstedt bedeuten eben nicht unbedingt Entlastung für Stach, Grillitsch, Akpoguma und Bischof, sondern - am ehesten noch - für Kramaric und Bülter, die jedoch mE noch die absoluten Leistungsträger in der Offensive waren…

Hier mal eine kurze Übersicht:


Disclaimer: Bislang waren es für die TSG 16 Pflichtspiele (10 Buli, 4 EuroLeague und 2 DFB-Pokal), also maximal 1.440 Minuten Einsatzzeit. Baumann saß lediglich in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Würzburg auf der Bank und Bischof war in den ersten 3 Spielen verletzt, ansonsten hätte noch mehr Minuten in den Beinen.

1 „Gefällt mir“

Also ich vestehen die Entlassung überhaupt nicht, klar könnte es sportlich besser laufen, aber das kann man über viele andere Teams auch sagen.

Als komplett Außenstehender habe ich eher den Eindruck, dass man endlich den Trainer loswerden wollte. Das hat sich seit Monaten ein bischen so hin gezogen. Da war glaube ich vor ein paar Wochen diese ganz komische „Garantie“ für den Trainer, obwohl der ja in der Fangemeinschaft nicht in der Kritik war. Da wünscht man Matarazzo in Zukunft einen Verein, wo das hoffentlich besser läuft.

1 „Gefällt mir“

Ich kann dir eigentlich nirgendwo widersprechen, der Kader von Hoffenheim ist halt zum einen (wie seit Anbeginn der Zeiten) ziemlich unausgewogen besetzt und es sind zu viele Spieler dabei, die gerne mal verletzt sind. Allein schon dass Stach in der Innenverteidigung jetzt so alternativlos ist wenn man mit drei Innenverteidigern spielen will ist wirklich absurd. Auf die von dir genannten Spieler wollte ich aber gar nicht hinaus, Moerstedt wird halt langsam an den Kader rangeführt, Tabakovic kam spät und hat seine Rolle wahrscheinlich auch schon gefunden, Berisha muss nach Verletzung wieder voll fit werden, JBL will seit zweieinhalb Jahren weg und so spielt er auch.
Ich glaube aber man kann es sich nicht leisten, mittelfristig Hranac, A. Szalai UND Samassekou als Missverständnisse abzuhaken, die man jetzt nicht einbindet bis ihr Vertrag ausläuft oder sie einen plötzlichen Leistungsschub herzaubern. Bei diesen dreien speziell wird das Selbstvertrauen vermutlich auch aktuell nicht besonders hoch sein, die müssen dann halt auch mal Minuten bekommen. In den vergangenen Europapokal Saisons hatten wir auch jeweils für 2-3 Spiele abenteuerliche Aufstellungen (hier ein Extrembeispiel: Aufstellung | TSG Hoffenheim - Ludogorez Rasgrad 1:1 | Gruppenphase, 6. Spieltag | Europa League 2017/18 - kicker) um dann in der Bundesliga und in den entscheidenden Spielen in der Euro League wieder mit der besten Elf antreten zu können. Jetzt ist die Euro League sogar noch umfangreicher - wenn man dann diesen Spielern keine Chance geben will (vielleicht zeigen sie sich ja auch im Training nicht genug, kann ja sein) muss gegen Kiew oder Nürnberg dann halt aus meiner Sicht auch mal bspw. Micheler, Lässig oder John ran, offenbar ist das in der aktuellen Lage alternativlos.

1 „Gefällt mir“

Im Allgemeinen gebe ich dir recht, bei deinem „Extrembeispiel“ gehört aber zur Vervollständigung der Story noch dazu, dass man zu diesem Zeitpunkt die Zwischenrunde schon sicher nicht mehr erreichen konnte und nur deshalb eine glasklare B-Elf hat spielen lassen (erinnere mich leider noch sehr gut an das Spiel und auch an der israelischen Schiedsrichter, aber das ist ein anderes Thema :sweat_smile:).

Und ob man am 2.Spieltag der EuroLeague (gg. Kiew) so enorm rotieren sollte… ich glaube wenn sowas dann in die Hose geht, wäre Matarazzo evtl. schon früher geflogen.
Hranac, Szalai und Samassekou würde ich differenzierter betrachten:

  • Hranac hatte zu Beginn der Saison Chancen bekommen, aber jedes Mal unterirdisch gespielt und überfordert gewirkt. Seine „Rolle“ nimmt ja inzwischen quasi Chavez ein, der sicher in dieser Häufigkeit zu solch einem frühen Zeitpunkt nicht eingeplant war, seine Sache jedoch m.E. recht solide macht.
  • Szalai wollte man zu 100% verkaufen, aber der wird wahrscheinlich so gut verdienen, dass er lieber seinen Vertrag aussitzt anstatt auf sehr viel Geld zu verzichten. Aber er wirkte bislang noch in keinem Bundesliga-Spiel so, als hätte er auch nur ansatzweise Bundesliga-Niveau. Ihm einfach Spielzeiten zu geben, damit er Spielzeiten hat, halte ich für falsch - zumal man in jedem Wettbewerb auch gewisse Ansprüche hebt, die man auch so schon kaum erfüllt (am ehesten noch in der EuroLeague)
  • Sammassekou ist für mich das größte Rätsel. Der war unter Hoeneß noch Stammspieler und wurde von ihm oftmals gelobt. Erinnere mich noch an die Aussage aus einer PK von damals, er sei „einer der besten Spieler der Liga hinsichtlich des Verteidigens großer Räume in der Kontersicherung“. Warum auch immer hat er dann unter Breitenreiter keine Rolle mehr gespielt, war dann verletzt und wurde ausgeliehen (oder umgekehrt). Fällt mir daher schwer, sein aktuelles Leistungsniveau zu beurteilen, aber ich könnte mir vorstellen, dass der bei einem „passenden Verein“ nochmal seinen zweiten Frühling erleben könnte. Aber ihm könnte man m.E. von den drei genannte noch am ehesten ein paar Spielminuten mehr geben.

Moerstedt gefällt mir persönlich wahnsinnig gut bzgl Bälle festmachen und Körpersprache, ihn sehe ich persönlich sogar noch vor Tabakovic, der mir jedoch in den letzten 2-3 Spielen schon etwas besser gefallen hat als noch zu Saisonbeginn. Vielleicht braucht der wirklich einfach nur mehr Spielzeit…
Berisha gefällt mir persönlich seit seiner Suspendierung überhaupt nicht mehr, was auch viel mit Körpersprache und Engagement gegen den Ball zu tun hat. Ich meine: Der kam zuletzt - wenn überhaupt - für rund 20 Minuten ins Spiel, ist aber nach Ballverlust nicht gewillt, auch mal schnell wieder hinter den Ball zu kommen und evtl einen Konter zu unterbinden, während andere auf dem Platz bereits auf dem Zahnfleisch gehen. Insbesondere im Pokal gegen Nürnberg und in der Liga gegen St.Pauli fand ich das fürchterlich und verherend!
Bruun Larsen bringt bei seinen Einwechslungen Tempo und ab und an mal Tiefe mit - aber dann war’s das leider auch schon. Torgefahr gefühlt gleich null.

Nach der Bestätigung des Wechsels von Ilzer zur TSG heute verstärkt sich mein Verdacht, dass Hopp Schicker, Ilzer, Pajduch & Co schon im Sommer bei der TSG installieren wollte, dies aber aufgrund der Proteste aus der Fanszene, mit denen er vermutlich nicht in dieser Vehemenz gerechnet hatte, nicht direkt umsetzen konnte.

Leider hat sich dieser Widerstand nicht länger gehalten. Damit möchte ich gar keinen der neuen Austrianer bashen oder Ähnliches, sondern eher meinen U(n)mut (Tohumcu :wink:) darüber zum Ausdruck bringen, wie mit langjährigen, verdienten Mitarbeitern wie Rosen und Rino im Verein umgegangen wird (falls das jemand nicht mehr auf dem Schirm hat: Matarazzo war vor seiner Zeit beim VfB schonmal zweieinhalb Jahre in Hoffenheim als U17-Trainer und Co-Trainer der Profis unter Nagelsmann).

Ich entschuldige mich schonmal für den nachfolgenden Zynismus:
Dietmar Unser an der Vereinsspitze,
geheiligt werden deine Entscheidungen,
dein Roger komme, dein Wille geschehe,
wie im Vorstand so auch auf dem Trainerstuhl.
Und vergib uns unseren Unmut, wie auch wir vergeben deiner Unmenschlichkeit.
Denn dein ist der Verein, und die Macht, und die Herrlichkeit
in Ewigkeit - Amen

2 „Gefällt mir“