Wenn mans ich die Hinrunde von Werder ansehen möchte und damit auch einige Kritikpunkte die vor allem gerade geäußert werden kommt man nicht umhin sich die Verletzenmisere anzuschauen und die Auswirkungen insbesondere auf die Transfers.
Ich habe das jetzt nochmal zusammengetragen auch direkt in Bezug auf getätigte Transfers. Ich nehme eine Erkenntnis hier aber schon „vorweg“. Werder hat nur zwei Transfers getätigt, die ohne Einfluß der Verletzten-Situation zu stande kamen. Niklas Füllkrug und Marco Friedl. Beide Transfers wurden zum Ende der vorherigen Saison bereits getätigt, Friedl sogar nur die Leihe in einen Kauf umgewandelt.
Dies zu einem Zeitpunkt an dem der Abschied von Max Kruse bereits feststand. Das Werder, wie im Moment behauptet, dieses Abgang nicht kompensieren wollte bzw. auch den Bedarf im DM/ZM nicht gesehen hat ist in meinen Augen völlig falsch und eher in die Kategorie „Typische Pseudo-Sport-Journalist Polemik“ aka Hauptsache ich habe eine Schlagzeile! Denn Werder war u.a. an Gregoritsch, Soucek und Grujic dran. Also Spieler im Bereich ZM und DM. Entsprechend hatte man in diesem Bereich sicher noch andere Spieler auf dem Schirm zu einer Verpflichtung kam es bei den ersten drei aus unterschiedlichen Gründen nicht. Wobei eigentlich nur Gründe bei denen Werder kaum Einfluß hatte. Überzogene Ablöseforderunge bei Gregoritsch, Sponsor und MoneyCheat
bei Grujic und Soucek war es glaube ich auch die Vereinsführung die da fernab der Realität unterwegs war.
Der Grund warum dann in diesem Bereich nichts weiter versucht hat liegt, wie schon angesprochen, meiner Meinung nach an der Verletzenmisere:
• Milos Veljkovic
Verletzt am: 02.07. (Beginn Vorbereitung)
Prognose: Rückkehr noch in der Vorbereitung
Rückkehr: 6.10. (7 Spieltag)
• Sebastian Langkamp
Verletzt: 02.07. (Beginn Vorbereitung)
Prognose: Rückkehr noch in der Vorbereitung
Rückkehr: 6.10. (7 Spieltag)
Anfang/Mitte August wird klar, dass beide deutlich länger verletzt sein werden und damit zwei von vier Etatmäßigen IVs. Als Konsequenz leiht Werder Ömer Toprak mit Kaufpflicht aus. Die Bedingungen werden nicht öffentlich, aber als sehr realistisch bezeichnet. Man geht also davon aus ihn am Ende der Saison fest zu verpflichten; es stehen 6 Mio im Raum.
• Ludwig Augustinsson
Verletzt: 27.07.
Prognose: Mitte August wird klar, dass er sich am Knie operieren und mehrere Monate ausfallen wird.
Rückkehr: 23.11. (12 Spieltag)
• Ömer Toprak
Verletzt: 24.08. (2ter Spieltag gg Hoffenheim)
Prognose: Muskelfaserriss; 4-6 Wochen.
Rückkehr: 26.10. (8. Spieltag)
Verletzt: 10.11. (nach nur zwei Spielen für Werder)
Prognose: Januar 2020
Als Reaktion darauf leiht Werder Mitte August Michael Lang (RV/IV) aus, zieht Marco Friedl auf links und nimmt Christian Groß aus der 2ten Mannschaft fest in die IV.
• Fin Bartels
Verletzt: 02.08.
Prognose: Knie-OP; Anfang 2020
• Milot Rashica
Verletzt: 18.08.
Prognose: Vier bis 6 Wochen
Rückkehr: 28.09. (6. Spieltag)
• Kevin Möhwald
Verletzt: 31.08.
Prognose: Frühestens März 2020 (Knie-OP)
Werder leiht am 02.09. Leonardo Bittencourt mit Kaufpflicht (7 Mio) bei Klassenerhalt aus.
Damit schließt das Transferfenster in Deutschland. Werder hat in dieser Phase KEINEN geplanten Transfer getätigt. Füllkrug und Friedl wurden bereits zum Ende der Vorsaison verpflichtet. Und diese Transfers greifen nur bedingt. Siehe im Folgenden…
• Niklas Moisander
Verletzt: 07.09.
Prognose: vier bis sechs Wochen
Rückkehr: 08.12. (14. Spieltag)
• Yuya Osako
Verletzt: 18.09.
Prognose: vier bis sechs Wochen
Rückkehr: 02.11. (10 Spieltag)
• Niclas Füllkrug
Verletzt: 20.09.
Prognose: Kreuzbandriss; mit Glück Ende der Rückrunde
2 Wochen vorher hat Werder Martin Harnik an den HSV verliehen. Zu diesem Zeitpunkt sind Werders (gesunde) Offensiv-Kräfte Pizarro, Sargent, JEggestein und Bittencourt.
• Philipp Bargfrede
Verletzung: Mai.2019
Rückkehr: 21.09. (5. Spieltag) kommt aber nur zu Kurzeinsätzen bis zum 12. Spieltag ab da Startelf.
• Theodor Gebre Selassie
Verletzt: 15.12. (15. Spieltag)
Prognose: 6 Wochen
Das sind noch nicht mal alle Verletzungen. Eine grafische ÜBersicht findet ihr
https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/ausfallzeiten/verein/86
Die im Raum stehenden Ablössummen für die „Nottransfers“ machten es meiner Meinung nach Werder unmöglich noch eine vorher angedachte Transferstrategie zu verfolgen.
Die Verletzungen hatten natürlich auch direkten Einfluß auf die Hinrunde.
Ich bleibe mal bei Zahlen. Werder hat in der Hinrunde nur ein Spiel in Folge mit der selben Startelf bestritten. 20% der Umstellung würde ich als positiv bewerten. Also Rückkehr von verletzten oder gesperrten Spielern. 80% der Umstellungen waren aufgrund von Verletzungen etc.
Dabei gab es 14x einen anderen Defensiv-Verbund (LV,IV,RV&DM) in der Startelf.
Wenn man sich das so betrachtet, kann man sich eigentlich kaum noch über die Hinrunde wundern. Eher sogar, dass man gegen Top 5 Vereine wie BVB, B04 oder Freiburg Unentschieden holte.
Beim schreiben hier viel mir eine Aussage aus der letzten Saison zu Augsburg ein aus dem Rasenfunk. Diese bezog sich darauf, dass Augsburg gar nicht schlecht spielt aber das Problem bekommt wenn man nicht punktet. Dass man dann unweigerlich auch ein Kopfproblem bekommt und in Gefahr läuft in einen Abwärtsstrudel zu geraten. Ich glaube es war sogar Tobi Escher mit dem ihr in der Sendung darüber gesprochen habt.
Am Ende muß man dann wohl doch noch die Frage stellen, die die Medien in solchen Situationen als einzige sehen. Welchen Anteil hat der Trainer, die sportlichen Verantwortlichen?
Selbstverständlich haben Frank Baumann und Florian Kohfeldt ihren Anteil an dieser Situation. Ob es nun an FB oder der Med-Abt. liegt, dass man das Risiko eines verletzungsanfälligen Transfers von Ömer Toprak einging entzieht sich meiner Kenntnis, aber das ist sicher etwas, dass man ihnen ankreiden kann. Hätte man die Unsummen für z.B. Gregoritsch zahlen sollen? Meiner Meinung nach Nein, und die hatte ich schon im Sommer. Jetzt geht er für 0,5 Mio bis Saisonende zu S04, hätte uns auch geholfen. Aber nachvollziehbar aus seiner Sicht. Viel mehr kann ich bei FB gar nicht ankreiden, da ich wie oben dargelegt glaube, dass man sehr wohl Kruse-Ersatz etc. auf der Liste hatte aber eben dann keinen Spielraum mehr.
Florian Kohfeldt hätte sicherlich tatkisch in manchen Spielen anders agieren können. Vielleicht hätte er früher/oder überhaupt? damit anfagen sollen einen anderen Fußball zu spielen; stärker am Gegner ausgerichtet anstatt auf Werder. Aber ob das dann wirklich besser gewesen wäre? Ich weiß es nicht. Zudem man ja gegen BVB oder B04 durchaus gezeigt hat das es funktionieren kann, auch wenn man sich nicht 100% belohnte. Für mich ist FK eigentlich die „ärmste Sau“ im Moment oder eigentlich schon die Hinrunde. Wie willst du mit dieser Situation anständig agieren, wenn du jedes Spiel wieder umstellen musst.
Ich bin froh dass Marco Bode beide im Amt hält. Nun muss aber in der Winterpause etwas passieren und da ist auch die Vereinsführung und der Aufsichtsrat um Bode gefragt. Werder muß investieren. Wir brauchen dringend einen Füllkrug-Ersatz und ein ZM der Klaassen aber vor allem Eggestein entlasten kann. In der Verteidigung sehe ich trotz erneuter Augustinsonverletzung keinen Bedarf, da ich die anderen Positionen wichtiger finde. Sollte man Spieler abgeben können, Lang, Osako z.B. und dafür Ersatz holen können sehe das noch anders aus.
Werder muß hierbei auch mal andere Transferwege gehen. Leihen ohne Kaufoption sollten in dieser Situation kein NoGo sein. Es wird sicher Spieler geben die mit Sicht auf die Euro2020 Spielpraxis zu schätzen wissen.
Ich hoffe mit den Ausführungen kann man was anfangen.
Vielleicht kann Tobi auch noch eine ganz andere Frage beantworten/erläutern…
Ich habe immer noch nicht verstanden worin der Vorteil der Regeländerung liegt, die besagt, dass eigene Spieler vom Torwart auch innerhalb des 16er angespielt werden dürfen. 