Danke für die Erklärung… natürlich müsste man die Zahlen ganz genau kennen um sich ein realitisches Bild zu machen. Wie das übliche Stimmengewirr aus der Führungsetage am Wochenende gezeigt hat, wird das aber nicht möglich sein, bzw. mei Tipp: Sieht es so aus als ob man sich intern und mit Leverkusen kloppt wie viel man für Wirtz ausgeben will… und am Ende bleibt er eben dort oder geht zu Real/City
Volle Zustimmung - wobei bei solchen Buchungen immer darauf geachtet werden muss, dass sie die tatsächliche Situation nicht verklären. Real wird bei einem Verkauf isR etwas verloren - Goretzka müsste ersetzt werden. Zumal der positive Einfluss auf die GuV nicht nur Vorteile mit sich bringt (steuern).
Eine Frage in der Sache; wird in der Bilanz eigentlich die Veränderung der Marktwerte berücksichtigt? Ein Musiala 2025 hat schließlich einen anderen Wert als Musiala 2022l23.
Ich weiss jetzt nicht, ob Musiala damals ablösefrei als Jugendspieler kam, aber wenn es so war, dann war sein Wert in der Bilanz immer null und wird es auch bleiben. Die erwartete Ablöse ist kein bilanzierbarer Wert. Es werden nur die Aufwände eingetragen und dann abgeschrieben, die man für den Erwerb eines Spielers ausgegeben hat. Ablösefreie Spieler (Free Agents, Jugendspieler, Vertragsverlängerungen) tauchen daher nie als Wert auf. Nur die mit Ablöse. Wegen der Abschreibung kann dann aber (und muss) der Wert eines abgelösten Spielers in der Bilanz nur gegen Null sinken. Dafür ist dann bei einem Verkauf eines Spielers, der keinen oder nur noch einen geringen Buchwert hat, Weihnachten angesagt - das eingenommene Geld wird dann den liquiden Mittel in der Bilanz hinzugefügt, wo es eins-zu-eins den Gewinn erhöht (oder Verlust mindert). Hätte der verkaufte Spieler noch einen Rest-Buchwert, müsste man diesen Buchwert komplett sofort abschreiben, was dann den durch die Ablöse erzielten Gewinn entsprechend mindert. Deswegen wäre es rein finanziell für das laufende Geschäftsjahr für Bayern attraktiver Goretzka für 25 Mio zu verkaufen (wenn man das noch kriegt), als z.B. Kane für 50 Mio (Gehalt mal außen vor). Kane müsste noch mit mindestens 50 Mio in den Büchern stehen.
Vollkommen richtig, es ging mir nur um die prinzipielle Fragestellung. Ich würde mir nicht anmaßen, die Bayern Finanzen zu beurteilen.
Vielen Dank für die Beschreibung, die meinen (laienhaften) Kenntnissen über Bilanzierung entsprechen!
Besonders wesentlich für Sportvereine dürfte daher sein, noch eine Realplanung neben Bilanz und GuV zu legen, weil die modellhafte Beschreibung besonders gefährdet ist, die tatsächliche Wertlage nur unzureichend abzubilden.
Schade dass es so geendet hat, aber nach den zwei Viertelfinalen kann ich zumindest für mich bilanzieren, dass es besser war als ich befürchtet hatte.
Und man kann zumindest mitnehmen, dass im Rückspiel auch nicht so ein Chancenwucher betrieben wurde
Ich finde es verrückt dass Bayern seit Thiago ohne, auf dem Niveau, ordentlichem ZM spielt und statt sich nen guten 6er zu holen (der belgische Tim Walter mag Paliniha ja nicht) geht man auf Wirtz.
Ich fand es schon hart, dass Inter immer innerhalb von wenigen Minuten eine Antwort geben konnte. Die Führung hielt dieses Mal ganze 6 Minuten und 9 Minuten später hatte Inter wieder alles unter Kontrolle. Positiv fand ich, dass ich in der Nachspielzeit wirklich das Gefühl hatte, dass Inter in den Seilen hängt. (Habe ich nicht mit gerechnet.)
Auch wenn es mich nichts angeht, würde mich die Krankenakte von Kim interessieren und würde ich gerne wissen, bei wie viel Prozent er momentan ist.
Für den Sommer frage ich mich schon, ob es nicht noch einen zweiten Stürmer geben sollte, der bei knappen Phasen auch zusammen mit Kane den Strafraum besetzen kann.
Ich fand Bayern teilweise auch sehr statisch. Gerade wenn die außen - Ja, ich meine Sane - keine Dynamik ins Spiel bringen. Bei Müller und Kane fehlt im Zentrum halt auch jede Dynamik, auch wenn sie ihre Szenen haben.
Nach Xg passt das unentschieden perfekt.
Nach xG müsste Bayern sogar weiterkommen. Vielleicht ist die Statistik auch nicht so geil wie gerne getan wird.
Der Boulevard suggeriert ja gerade einen Wechsel von Wirtz zu Bayern… Daher fordere ich es mal mit an Wirtz angelehnte Worte: Den normalen Musiala auf die falsche Neun
Als Dank kriegst du die Kritik der letzten Tage. Fußball/Leistungssport ist schon eine Welt für sich.
Deswegen ist Inter auch zurecht weitergekommen. Die Bayern haben die Spiele kontrolliert, aber Inter hat die wichtigen Momente für sich gehabt.