Weiß noch nicht, was ich von der Formatänderung halten soll - fände es schon skandalös, wenn Armenia Bielefeld häufiger als Preußen Münster behandelt wird - , aber als starkes Gewohnheitstier hätte mich auch alles anderes sehr gewundert.
Werde mich aber schon daran gewöhnen. Sonst eine spaßige Folge zu einem spaßigen Spieltag.
Ich finde Darmstadt ein bißchen unterbewertet, aber das scheint aktuell überall die Tendenz zu sein. Aber „unter dem Radar fliegen“ ist manchmal gar nicht das Schlechteste. Schön ist jedenfalls, dass Matthias Kneifl zu den All-Stars gehört. Er war Samstag auch im Stadion und hat die gute Leistung der Lilien an diesem ersten Spieltag live gesehen. Mit ihm bleiben wir Lilien im Rasenfunk nicht unterbelichtet.
Sehr schöne Saisonvorschau. Und ich bin sehr gespannt, wie die Formatänderung so läuft. Hört sich für mich erstmal nach einer guten Idee an. Und natürlich freue ich mich sehr darüber, dass Eva endlich legal über die Arminia reden darf.
Sehr schöner Auftakt für die Saison!
Mal sehen, wie sich das neue Format eingroovt.
Dass Michi, @eva_bohle und @GNetzer uns eine erneute Relegation gönnen, nehme ich natürlich nicht persönlich!
Ich denke, bei unserer Partie in Bielefeld sind wir grundsätzlich auf einer Linie. Wäre spannend gewesen, wie die Partie 11 vs. 11 weitergegangen wäre. Das ist dann auch der Punkt, bei dem ich nach Ansicht der TV-Bilder minimal abweiche. Auch im Rahmen seiner Linie, darf er dafür Oberdorf nicht vom Platz stellen. Der Kicker nennt es Graubereich, ich finde Grodowski macht da sehr viel draus, aber richtig ist natürlich, dass es die minimale Berührung gab und Oberdorf den Fehler vorher begeht. Wie das Spiel dann aber gegen uns gelaufen ist, war schon brutal. Die Regelauslegung beim Elfer mag korrekt sein, aber wer hat denn ernsthaft Verständnis für solch einen Elfmeter? Ich denke, alle Bielefelder:innen würden sich genauso darüber aufregen, wenn sie in Unterzahl auf so eine Weise in Rückstand gerieten. Die Eckbälle muss man dann selbstverständlich besser verteidigen, auch in Unterzahl. Das war dann das endgültige Aus für uns. Wir sollten aber gut daran tun, nicht alles auf den Schiri zu schieben. Die Niederlage haben wir schon durch eigene Fehler herbeigeführt, nur spiegelt das Ergebnis vielleicht nicht ganz den eigentlichen Spielverlauf wider. Ich glaube aber, dass es die Art Partie ist, die man aufgrund der wilden Umstände relativ schnell abhaken kann.
Ich freue mich jedenfalls auf die neue Ligatour-Saison und bin gespannt!
Mark sieht also keinen Grund, warum die Hertha diesmal nicht aufsteigen sollte. Er ist natürlich viel dichter dran, aber eventuell auch etwas betriebsblind? Selbst mir (mit Hilfe von Hertha BSC - #68 von RobChang) fallen auf Anhieb ein gutes Dutzend Gründe ein.
keine sportliche Kompetenz im Vorstand.
das Funktionsteam rund ums Trainerteam und die medizinische Abteilung richten seit Jahren mehr Schaden an, als dass sie helfen, sind aber offensichtlich unkündbar.
Hertha hat es mit zwei stärkeren Kadern als dem Aktuellen nicht ansatzweise geschafft, oben mitzuspielen. Keiner von Tabakovic, Kempf, Maza, Kenny, etc wurde gleichwertig ersetzt.
auch im dritten Jahr zweite Liga ist der Kader immer noch zu groß und zu teuer mit einem schiefen Gehaltsgefüge, dass keine Leistungskultur fördert.
fundamentale Diskrepanz zwischen Spielidee und Kaderzusammenstellung. Für ein dominantes Spiel mit der Fünferkette fehlen auf beiden Seiten offensivstarke Schienenspieler. Dazu fehlt ein weniger limitierter Abwehrchef als Leistner und ein belastbarer Sechser als Demme.
keine Spielidee im letzten Drittel außer Reese und Yallah oder schlecht vorbereitete Flanken ohne Zielspieler. Leitls vorherige Stationen machen da auch keine Hoffnung auf eine große Entwicklung. Auch wenn der Name Fiel am Ende der falsche war, hat eine korrekte Analyse dahin geführt, einen Trainer mit Ballbesitzkonzept zu holen. Nun ist man wieder zurück bei Pal-Ball ohne Pal auf der Bank aber niemand hat ne gute Erklärung, warum dieser Reset der richtige Schritt gewesen sein soll.
Standardschwäche offensiv und defensiv.
keine Lösungen im Spielaufbau gegen Pressing.
fehlende Geschwindigkeit auf etlichen Positionen.
der in vielen Statistiken schwächste Torhüter der abgelaufenen Saison.
trotz der ganzen Schwächen ist man immer noch ein großer Name mit einem großen Stadion, so dass die Gegner immer 10% extra motiviert sind (siehe die Heimbilanz der letzten Saison mit weniger Heimsiegen als Sondertrikots).
Damit möchte ich gar nicht sagen, dass Hertha auf gar keinen Fall aufsteigt. Alleine schon weil es in der zweiten Liga kein perfektes Team gibt, so dass jedes Team irgendwo eine Chance hat, mit einer Siegesserie oben rein zu rutschen…
Aber es gibt eben anders als Mark sagt sehr viele gute Gründe, warum man dem Aufstieg nicht deutlich mehr als 10-20% geben sollte.
Habe die Hertha auch nicht als Aufsteiger. Für mich zu klare Lücken im Kader und ein zu großes Fragezeichen auf der Trainerbank.
Aber will mir nicht anmaße nein Experte zu sein. Habe dafür Düsseldorf und Bochum hochgetippt, mit den höchsten Niederlagen zum Auftakt und zwei Ex-HSV Trainern, die es damals bei uns mit einem auf dem Papier besseren Kader nicht geschafft haben aufzusteigen. Wie sinnvoll das sein mag?
Mir hat die Vorschau/Besprechung des ersten Spieltags gut gefallen und ich bin gespannt, wie es sich mit den Gäst:innen einspielt. Ich persönlich freue mich auch Matthias Kneifl öfter im Rasenfunk zu hören.
Im Vergleich zur Erstligavorschau „fehlte“ natürlich der Tipp der Rasenfunkhörer:innen - ich habe mal eine kleine Forumsumfrage erstellt - wer mag kann ja mit machen
Zu Darmstadt: Gefühlt war man in der Besprechung schon etwas weniger „unter dem Radar“, als bei anderen Vorschauen. Mit dem Tipp Platz 7 am Ende könnte ich gut leben. Einstellig, sollte aus meiner Sicht auf jedne Fall das Ziel sein. Kohfeldt wird mri persönlich in Medien und Öffentlichkeit grundsätzlich etwas zu negativ gesehen - er hat sicher weder bei Werder, noch bei Wolfsburg oder in Eupen und Darmstadt, alles richtig gemacht, aber gerade bei Wolfsburg hat die letzten Jahre auf der Position einfach niemand so richtig gut ausgesehen. Wichtig ist sicher, dass man mit weniger schweren Verletzungen und Sperren durch die Saison kommt, da waren die letzten zwei Saisons (mit Ausnahme der richtig guten Wochen am Anfang unter Kohfeldt) echt Seuchensaisons…
Es wäre einfach schön, es würde jetzt mal eine sichere Linie ersichtlich sein und wir einigermaßen stabil spielen. Nicht ein paar Spiele viele Tore, hohe Siege, um dann etliche Spiele ständig zu verlieren. Platz 7 würde ich sofort unterschreiben für diese Saison. Dann hätte sich Florian Kohfeldt hoffentlich befreit aus der aktuellen pressemäßigen Einordnung.
Ich denke Ende September sollte man ganz gut wissen, wohin die Reise geht. Dann hat man gegen Bochum, Hertha, Kaiserslautern und Düsseldorf schon gegen 4 Aufstiegsanwärter und mit Dresden udn Braunschweig gegen zwei Abstiegskandidaten, sowie mit Nürnberg gegen ein (wenn es sowas in Liga 2 gibt) Mittelfeldteam gespielt, sowie im Pokal gegen Lübeck.
Also: ich bin ja selbst bei Elversberg wirklich nicht besonders tief drin, hab halt letzte Saison aufgrund der Hoffenheimer Leihspieler öfter mal reingeschaut; vielleicht bin ich auch etwas zu sehr überzeugt von der Qualität von Vincent Wagner (aus meiner Sicht der deutlich vielversprechende Wagner im Profifußball :D).
Trotzdem muss ich mal sagen dass die Argumente dafür, dass Elversberg diese Saison absteigen sollte, nicht richtig ins Bild was ich von der Liga so hab passen. Elversberg hat in der letzten Saison doch nicht aufgrund von Glanzmomenten von Einzelspielern gut performed sondern aufgrund von einem funktionierenden System, das ich (als taktische Laiin) als ziemlich logisch empfunden habe. Dass nun ganz andere Spieler diese Funktionen im System einnehmen müssen stimmt, trotzdem hatte ich bspw. im Testspiel gegen Hoffenheim (dass ihr mit Sicherheit ja alle gesehen habt) schon das Gefühl, dass da weiter Elversberger Fußball gespielt wird, nur halt in den Bewegungen nach vorne auf etwas niedrigerem Niveau. Man hatte ja auch Zeit sich darauf einzustellen, die Spieler waren alle mit Beginn der Vorbereitung schon weg. Ich kann mir vorstellen, dass einem offensiv in dem ein oder anderem Spiel die fehlende Qualität Punkte kosten wird, mein zentrales Argument wäre aber dass in der Defensive noch zum Großteil die selben Namen zu sehen sind (Kristof, Sickinger, Rohr, Pinkert, Le Joncour sind teilweise schon recht lange da, alle aber mindestens seit 2024), mit dieser Defensive hatte man letzte Saison die zweitbeste Defensive (knapp hinter Hannover, bei denen die Stabilität ja aber viel mehr zu Lasten der Offensive ging).
Je nach Erfolg der Transfers wird Elversberg 25/26 mehr oder weniger schwierige Phasen haben, allerdings kann man die meisten Argumente die man gegen sie verwendet auch auf genug andere Vereine anwenden - viel Zweitligaerfahrung auf der Trainerpositition gibt es häufig nicht und die Trainer, die schon länger in der zweiten Liga trainieren tun das nicht immer aus den besten Gründen. Elversberg ist nicht der einzige Verein wo wichtige Spieler gegangen sind. Und ganz ehrlich, wenn ich in der letzten Saison Braunschweig oder Fürth gesehen habe kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass Elversberg über 34 Spieltage gesehen auf dieses Niveau fällt.
Zu Kaiserslautern: Sie haben einen finnischen Spielmacher geholt, der Emreli und Prtajin hilft in Szene zu setzen. Das könnte der Punkt sein, der hilft, die Offensive zu beleben.
Was mir beim Nürnberg Segment und deren „wilder Transferphase“ gefehlt hat ist dass die jetzt offiziell mit Jamestown Analytics zusammenarbeiten, die Diamantenaugen beim Glubb in letzter Zeit waren also wohl die Moneyballer von Brighton.
Macht das jetzt Nürnberg zu einem Teil von Tony Blooms Multiklub-Ding, wäre es für Brighton mittelfristig interessant einen Bundesligisten als Feeder-Club zu haben wo sie ihre Legion an Talenten ausleihen können, wird Nürenberg das Strasbourg der Bundesliga? Ich finde das ein sehr unterbelichtetes Thema dass nicht einmal in so Nerd-Podcasts besprochen wird.
Und schon wieder ein Grund wieso das Transferfenster nicht mehr offen sein sollte, wenn schon gespielt wird: Was das jetzt schon wieder mit meinem Tabellentipp machen könnte
dem Vernehmen nach startet die Kooperation aber erst nach Abschluss der aktuellen Transferphase so richtig durch. Aktuell guckt man nur, welche Favoriten aus dem konventionellen Scouting auch in der Datenbank ein hohes Rating haben. Spieler gezielt nach der Datenbank zu scouten, findet aktuell noch nicht statt.
Ich habe den Jogi Hebel irgendwo sagen hören dass hinter vorgehaltener Hand schon bekannt war dass die zusammenarbeiten.
Mich interessiert eher was das alles bedeutet, kann mir nicht vorstellen dass Brighton nur dieser Datendienstleister ist, die paar hundertausen die der Club zahlt interessieren die doch nicht, zumal ein Spieler ja schon transferiert wurde und der wirkte schon wie ein typischer Brighton-Spieler als er zum Club kam.
Würde Dir zustimmen, da geht es sicher um eine inhaltliche Kooperation und nicht nur um Dienstleistung gegen Geld. Ob das gut oder schlecht für den Klub ist, liegt mMn aber allein am Klub. Wenn dahinter eine Strategie steckt, mit der man Vorteile einfängt, und sich darauf aufbauend weiter entwickelt, ist alles gut. Wenn man nur auf Almosen in Form von Spielern wartet, wird es schwierig. Ganz allgemein zum Klub: ich halte die ja eigentlich für einen schlafenden Riesen. Nur dass der Schlaf ein tiefer ist. Würde mich freuen, wenn er plötzlich wachgeküsst würde, gerne auch mit Hilfe von Brighton - was wie gesagt eine echte Strategie erfordert. Ich kenne die Leute beim Klub überhaupt nicht. Natürlich den Trainer, aber der ist da nicht entscheidend. Würdest Du das den Führungsleuten in Nürnberg zutrauen? Eine Strategie über die kommende Saison hinaus, meine ich.
ich würde für Brighton zwei konkrete Vorteile vermuten:
für die Verbesserung des Modells ist es wahrscheinlich ein wichtiger Dateninput, Spieler konkret zu testen. Da hilft jeder Kooperationspartner, um mehr Spieler pro Transferfenster ausprobieren zu können und damit mehr Daten zu erzeugen, mit denen man das Modell füttern kann.
evtl kriegen sie für über Jamestown gescoutete Spieler sowas wie ein Matching Right, dass Nürnberg sie vor angestrebten Verkäufen informieren muss.