VfL Wolfsburg (m)

Was ihr zum VfL Wolfsburg los werden wollt.

Fazit: Insgesamt wenig passiert. Nach den vergangenen Jahren eher eine ruhige Spielzeit, auf und neben dem Platz. Man beendet die Saison mit dem gleichen Trainer, geht wohl auch in die nächste mit ihm, zudem lief der Wechsel im Management nach außen still ab.

Management macht vieles richtig
Schmadtke weg, Schäfer verantwortlich. Schäfer wurde sehr gut aufgebaut, da war viel Weitsicht vorhanden. Schmadtke hat dem Verein sehr gut getan. Er hat vieles sortiert.
Und die Mannschaft hat Gesichter, junge Talente, mit Ausnahme Kruse gab es wenige bunte Vögel im Team. (Dessen Wechsel zum VfL hab ich ja hier schon mal emotional verteidigt, würde das weiterhin so sehen, dass er den Klassenerhalt gebracht hat; der Ausschluss aus dem Team war aber genauso richtig, die Situation und Kruse hatten sich jeweils erheblich verändert. Kruse war dann ab Herbst aber auch kein Thema mehr, auch hier alles richtig gemacht).
Es war gut, dass man sich im Sommer von Kohfeldt getrennt hat.
Auch die Auswahl im Sommer von Kovac und das Festhalten nach schwachem Start war richtig.
Mit Blick auf die Zukunft wird spannend, wie jetzt die erste Transferphase für Schäfer + Schindzielorz laufen wird. Da Schäfer auch für die Frauen zuständig ist, könnte viel an Schindzielorz hängen. Mir ist unklar, wie viel Geld für Transfers zur Verfügung stehen wird oder ob auch mal bei entsprechenden Angeboten Transfereinnahmen erzielt werden müssen.

Arbeit – (Fussball) – Leidenschaft
Im letzten Jahresrückblick hab ich formuliert: „Geht Erfolg nur über Kilometer und Sprints? … Letzter Platz in Laufleistung, Absturz in Sprints". Das hat Kovac beherzigt und die Tabelle in diesen Statistiken umgedreht. Insofern passt der Trainer gut zu diesem Verein. Auch taktisch halte ich ihm zu gute, dass er nach dem schwachen Start mit dem Systemwechsel in der Hinrunde er der Mannschaft gut getan hat.
Ansehnlich ist es aber nicht so wirklich. Mit Ausnahme von Wimmer (und etwas F. Nmecha und Arnold) mangelt es häufig an Kreativität. Aber auch Abläufe fehlen mir.

Schere weniger gespreizt
Gehalts- und Transferkosten sind immer noch zu hoch für den aktuellen sportlichen Ertrag. Das umfasst auch die Spielweise, wo wenig offensive Ideen erkennbar sind. Aber die Schere zwischen Kosten und Ertrag war im letzten Jahr deutlich weiter auseinander (ebenso die Jahre vor Glasner). Konstanz auf der Trainerposition ist erstrebenswert, daher sehen wir wohl nächstes Jahr wieder Kovac-Ball.

Nur eine kurze Achse
Casteels, Van de Ven bester Feldspieler, Arnold durchwachsen , L. Nmecha verletzt.
Daran kann man die Saison ganz gut erzählen. Es gibt einige Halb-Säulen, aber wenige konstant herausragende Spieler.
Es fehlt ein Knipser vorne, beste Schützen haben 6 Tore. Nmecha ist nach dem Foul im Spiel gegen den BVB durch Hummels (?) nie wieder richtig gesund geworden. Man merkt, dass da jemand mit Strafraumpräsenz fehlt.
Der Abgang von Schlager wurde besser aufgefangen, als ich dachte. Insbesondere F. Nmecha hat eine Saison gespielt, die wohl fast niemand ihm zugetraut hat. Würde ihn aber noch nicht zu einer Säule zählen, dafür hat er zu wenig Minuten gehabt.
Arnold hat ordentlich gespielt, aber nicht sein Niveau der letzten Jahre erreicht (vielleicht war auch etwas Motivation weg nach verpasster WM?). Casteels war ein gewohnt starker Rückhalt, mit am häufigsten zu Null in der Liga. Richtig stark war nur Van de Ven. Erst als Brooks im Winter zu Hoffenheim kam hab ich mich wieder erinnert, dass er bis Sommer ja der Stammverteidiger war.

Wenig Punkte/Siege gegen Teams oben in der Tabelle
Nur 2 Siege gegen Top 6, insgesamt nur 9 Punkte aus den 12 Spielen. Das ist schon arg wenig. Gegen Mainz und Frankfurt wiederum in den direkten Spielen 10 Punkte geholt. Daran zeigt sich auch, dass nicht viel mehr drin war diese Saison, die Mannschaft aber leistungsgerecht ihren Platz bekommen hat. Ob das dann morgen bzw. durch einen eigentlich mir nicht so lieben Ausgang im Pokal für die Conference League reicht, wird sich zeigen.

Umfeld
Zuschauerschnitt immerhin wieder leicht gestiegen. Während der Pandemie-Auflagen häufiger auch geringe Kapazitäten nicht ausgefüllt und nur langsam wieder erholt. Daher der Schnitt jetzt wie die letzten Jahre vor Corona bei 25k, was immer noch ein deutlicher Unterschied zu den Jahren 2013-2017 (ca. 28k) darstellt. Ist vielleicht ein Abbild für die Stimmung um den Verein. Einerseits verschlafen, andererseits wird das solidere Arbeiten des Vereins wertgeschätzt. Auch auf dem Platz spielen wir zwar keinen Fussball, der die Leute ins Stadion lockt, aber es wird gearbeitet.

Werkzeug
Schleifmaschine, aber nur grobes Schleifpapier. Die Mannschaft läuft verlässlich, aber es fehlt der Feinschliff.

2 „Gefällt mir“

Viel Spaß wünsche ich euch, bin gespannt was ihr so darüber denkt, war eine super Rasenfunk-Saison.
Danke Max

Knipser

Toptorschützen sind Yannik Gerhardt und Jonas Wind mit jeweils 6 Saisontoren.

Das ist deutlich! zu wenig und das spiegelt im Endeffekt auch Platz 8 wieder, denn ohne einen Knipser vorne drin, bzw. Dresden zeigt auch, dass das auch ein Mittelfeldspieler sein kann, wird es schwer international spielen zu können.

Dieser hätte Lukas Nmecha sein können, der mal wieder leider großes Verletzungspech hatte, aber trotzdem in seinen wenigen Spielen gezeigt hat, dass er diese Rolle übernehmen könnte.

Er vereint für mich zum einen den klassischen Neuner, indem er schnell zu guten Abschlüssen kommt und ein gutes Stellungsspiel hat, weil er oft da steht, wo ein Stürmer zu stehen hat, um die Tore für seine Mannschaft zu machen, außerdem hat er nicht nur einen guten Schuss, sondern kann auch ganz gut den Ball per Kopf aufs Tor bringen.

Zum anderen hat er eine super Technik, ist schnell und hat ein gutes Spielverständnis, womit hoffentlich in der nächsten Saison das Offensivspiel beleben kann und dieses dann auch Variabler.

Das es keinen richtigen Torjäger gibt, haben wir auch viele Spiele verloren, denn es gab niemanden auf den man sich verlassen konnte, dass er immer da ist und dann noch einen macht.

Auch diesen Zielspieler bei Flanken, wie bei Köln oder dem HSV gibt es so nicht und das ist das eine, was dazu geführt hat, dass es nicht für zumindest den 7. Platz gereicht hat.

Management und Scouting Top

Meinen Respekt vor dem Management und Scouting-Team, die schon bei Übernahme angefangen haben, darauf zu setzen junge Talente zu holen und diese auf den nächsten Schritt vorzubereiten.

Und das zahlt sich mittlerweile voll aus, nicht nur dass man Schlager im letzten Sommer verkaufen konnte nach Leipzig, man hat auch einen Van de Ven aus den Niederlanden ausgegraben, der sich jetzt im 2. Jahr super entwickelt hat, genauso wie Felix Nmecha, bei dem ich mich im letzten Jahr gefragt habe, warum der da ist, der jetzt aber mehr und mehr zeigt, was in ihm steckt und auch bei uns deutscher Nationalspieler geworden ist.

Man hat ja auch noch einen Knipser für die Zukunft geholt mit Dzenan Pejcinovic, der jetzt auch am letzten Spieltag sein Debüt feiern dürfen und schon oft in der Jugend, wie auch bei den Junioren der Nationalmannschaft gezeigt, was in ihm steckt und es bewundernswert, dass es zu dem Zeitpunkt Schmadtke und Schäfer geschafft haben, ihn von Wolfsburg zu überzeugen, obwohl er noch Angebote von Top-Clubs hatte.

Standards ungefährlich

Man hätte sich ja auch mit ein paar Standards nach Europa schießen, aber die haben mich leider nach den Standards in der Vorbereitung sehr enttäuscht, im Ligavergleich sind wir 32% ungefährlicher, auch bei Freistößen sind wir zu 13% ungefährlicher als im Ligavergleich.

Das kann man auch ab Max Arnold festmachen, der nur 3 Assists für sich verbuchen konnte, wovon er zwei beim 4:0 gegen Bochum hatte.

Dass der Mann der hauptsächlich die Standards schießt so wenige Torbeteiligungen hat, ist auch drauf zurückzuführen und sollte auch für die nächste Saison verbessert werden.

Teamgeist

Was mich dann wieder in dieser Saison gefreut hat, ist dass wieder eine Mannschaft auf dem Platz steht.

Letzte Saison konnte man das nicht so sehen, viele haben nur für sich gespielt, an dem sehr stark ausgeprägtem Ehrgeiz von Wout Weghorst haben sich einige gestört gefühlt.

Jetzt stehen alle für Omar Marmoush ein, der Anfeindungen bekam und es kamen sofort diverse Apelle von Spielern, dass er sowas nicht verdient hat und er trotzdem noch zur Vereinsfamilie dazugehört.

Sowas zeugt von einem super Mannschaftsklima, was auch in den Punkten nach Rückstand sieht, bei denen man 7. ist, was auch von einer super Teammoral zeugt.

Mal so, mal so

Mein größter und entscheidendster Punkt, den sich so viele Fans wünschen: Konstanz!

Von der war nichts zu sehen.

Man startete miserabel, Platz 17 nach dem 5. Spieltag, ab dem 8. Spieltag war man plötzlich bis zum 17. Spieltag ungeschlagen, ehe Werder Bremen(!), nichts gegen die Bremer, aber deren Rückrunde lief auch nicht so gut, unnötig verlor.

Dann konnte man wieder nur selten gewinnen, lediglich gegen Köln, bis es wieder gegen Stuttgart besser lief, ehe man gegen Hertha wieder mal unnötig verlor.

Mal gewann man 6:0 und 5:0 gegen Freiburg und Hertha, dann verlor man einen Spieltag später gegen Bremen fast ohne Gegenwehr (xGoals 0,49), unerklärlich.

Wir gewinnen 3:0 mit super Angriffen gegen Mainz, die davor überragend gespielt haben, gehen dann aber sang und klanglos gegen den BVB mit 0:6 unter.

Es ist zwar nicht so schlimm wie letze Saison, wo man das 0:6 auch in Dortmund verlor und dann aber 5:0 Mainz aus dem Stadion schießt, das direkt hintereinander.

Nicht nur die Ergebnisse waren wechselhaft, sondern auch die Offensive, wie auch die Defensive.

Teilweise waren sie hoch-effizient, machten aus 6 Schüssen 3 Tore, dann lief es aber auch mal so wie gegen Hertha, dass man aus 3 Metern das leere Tor nicht trifft.

Aber auch Defensiv ist das teilweise unglaublich.

Wir haben 12 mal zu null gespielt, haben aber „nur“ die 6-beste Defensive, weil sie ,wenn sie was hinten rein kriegt, gleich mehrere Tore kassieren.

Offensiv genauso, wenn man mal trifft, dann meistens gleich mehrmals, auch das Offensivspiel variiert öfters, mal spielen wir sehr ansehnlich (2:0 gegen Freiburg, 1:0 gegen Mainz Rückspiel) und die offensive Strategie ist gut nachzuvollziehen (Mainz Rückspiel —> Seitenverlagerung auf Baku; Caci oft aufgerückt), mal ist offensiv nichts los (Freiburg Rückspiel) oder man gewinnt in einem Spiel, in welchem man minimalistischen Aufwand betreibt und so trotz Sieg das Spiel unattraktiv macht.

Diese Wechselhaftigkeit ist schon seit Jahren so, dass wenn man die Leistung etwas konstanter bringt, man viel mehr erreichen könnte.

Werkzeug

Das grobe Schleifpapier von @wolf finde ich auch nicht schlecht, meine Idee wäre auch eine grobe Säge bei schlechtem Holz.

Mal kommt man gut voran beim Sägen, mal dauert es bis man wieder weiterkommt.

2 „Gefällt mir“

Danke für euren Input! Der Thread kann jetzt unabhängig vom Royal weiter verwendet werden.