#34 Euer Input für die Sendung zum 34.Spieltag

Am Sonntagsvormittag nimmt Max mit den Gästinnen der Saisonvorschau die letzte Spieltagssendung der Saison auf.

Die Gästinnen sind:

Dabei werden die Spiele weniger analysiert, sondern versucht ein Fazit zu allen Vereinen zu ziehen - ohne den Royal ersetzen zu wollen.

Und der alljährliche Abgleich mit den Tabellentipps aus der Saisonvorschau darf auf keinen Fall fehlen.


Input ist wie immer hier willkommen.

Zum Royal könnt ihr auch noch Input geben. Ab dem 19. Mai starten die Aufzeichnungen.

Inputthreads
FC Bayern München (m)
Leverkusen (m)
Eintracht Frankfurt (m)
SC Freiburg (m)
Borussia Dortmund
1. FSV Mainz 05
RaBa Leipzig (m)
Werder Bremen (m)
VfB Stuttgart
Borussia Mönchengladbach
FC Augsburg
VfL Wolfsburg (m)
1. FC Union Berlin
FC St. Pauli
TSG Hoffenheim (m)
1. FC Heidenheim (m)
Hostein Kiel
VfL Bochum

Taktik
Torhüter
Schiedsrichter*innen und Regeln

Off-Topic: @eva_bohle Du hast eine gute Figur bei „Gib mir 5“ abgegeben. Habe das auf dem Rad gehört und gut 20 Minuten gebraucht um zu merken, dass hier die Rasenfunk-Eva zu Gast ist (und dass bei den vielen Fragen zur Arminia) :wink: :see_no_evil: .

Freue mich schon auf die Sendung.

3 „Gefällt mir“
Team Max Fehler Karo Fehler Eva Fehler User Fehler durchschnittliche Fehler
Bayern -1 -2 -1 0 1.00
Leverkusen 1 0 1 0 0.50
Eintracht -4 -6 -4 -2 4.00
Freiburg -7 -3 -9 -4 5.75
BVB 1 1 2 2 1.50
Mainz -4 -4 -6 -6 5.00
Leipzig 4 2 3 3 3.00
Werder -6 0 0 -2 2.00
VFB 4 8 4 3 4.75
Gladbach 1 -2 -1 -1 1.25
Augsburg -2 -5 5 -2 3.50
Wolfsburg 6 6 3 5 5.00
Union 5 2 3 -1 2.75
St. Pauli -4 -1 -2 -3 2.50
Hoffenheim 3 1 0 6 2.50
Heidenheim 1 2 2 1 1.50
Kiel 1 -1 -1 -1 1.00
Bochum 1 1 0 2 1.00

Hab mal eine ganz kleine Auswertung anhand der Tabellentipps und der Tabelle vom 33. Spieltag gemacht. insgesamt hat sich Max um 56, Eva & Karo um 47 und die User um 44 Platzierungen verschätzt.
Freiburg, Wolfsburg, Mainz, VFB sind die 4 Teams die man besonders schlecht eingeschötzt hat. Neben den ersten und letzten 2 hat man Gladbach gut eingeschätzt

4 „Gefällt mir“

#FCHSVW
Der „Druck“ war zu hoch oder nach der letzten Woche nicht hoch genug?
Nicht zum ersten Mal entschlüsselt, Werner eine Startelf von Schmidt, Bremen tut das Nötigste aber das reicht, sie bespielen in der ersten Halbzeit exakt den Raum den Dorsch, Wanner und Schöppner ihnen geben und das mit wenigen Kontakten.
Knackpunkt Traore hat unendlich viel Zeit, flankt dann nur halbhoch, es resultiert der Bremer Elfmeter und das Heidenheimer Problem nach Rückstand nicht mehr zu funktionieren.
Auch gegen den Kieler-Werner hat Schmidt schon mit 3 Fach Wechseln zur Pause reagiert, schon verrückt, dieses Mal sogar ein Vierfach „Blockwechsel“.
Die Umstellung nach der Pause fruchtet, so von Beginn und man hat realistische Chancen direkt in der Bundesliga zu bleiben, Bayern macht parallel die 4 Tore, ein 3:0 gegen Bremen das durchaus Angebote gemacht hat, klingt nicht unmöglich, am Ende ist es aber auch nicht selbstverständlich mit der bescheidenen Heimbilanz Heidenheims überhaupt noch in die Relegation zu kommen.

Bitterer Höhepunkt, das 0:3 von Bremen mit Schiedsrichterberührung aus Heidenheimer Ballbesitz heraus gekontert, kein Schiedsrichterball obwohl das gesamte Stadion schon vor dem Pass auf Duksch Bescheid weiß, warum der VAR schweigt man weiß es nicht, augenscheinlich gibt es eine Überprüfung aber statt Kommunikation geht die Gelbe Karte in die Luft - Super!

Da lag man doch bereits 0:2 zurück, welche realistische Chance hast du da noch gesehen ? Die gab es ja nicht mal vor dem Spiel, aber bestimmt nicht mehr nach 45 Minuten. 5 Tore hättest du für möglich gehalten ? Sorry, aber die Einschätzung sprengt ja jede Vorstellung von Optimismus :grimacing:

2 „Gefällt mir“

Laut Sportschau war das regelgerecht, da Lynen den Schiri anschießt, Werder danach aber den Ball behält und kein aussichtsreicher Angriff unterbunden wurde.

Man sieht aber deutlich, dass der Schiedsrichter dem Ball im Weg steht und ihm eine andere Richtung gibt. Es wurde ein Angriff ermöglicht, denn ohne das Anschießen hätte Bremen den Ball nicht gehalten.
Welz selber sprach von einer Grauzone :grimacing:

Das ist ja wild, danke für die Erklärung, laut Kicker war es falsch entschieden, im Laufe der Saison habe ich viele solche Schiedsrichterkontakte - auch über Umweg - zum Mitspieler gesehen die abgepfiffen wurden und hier war es rund um die Mittellinie, am Ende war es nicht Spielentscheidend auch wenn danach der Stecker endgültig gezogen war.

@frau_neher ich schrieb ja „von Beginn“ besser wäre „Spielbeginn“ gewesen, im 4-4-2 mit 2 defensiven 6ern, wie es Nieheus/Kerber in Halbzeit 2 gemacht haben und einige Balleroberungen und die Bremer Konteransätze ganz gut unterbunden.

Man hätte es einfach dabei belassen sollen, dass Schiris „Luft“ sind. Da wusste jede*r was Sache ist und gut.

1 „Gefällt mir“

Ich weiß nicht ob es irgendwo TV Bilder davon gibt, aber direkt aus dem Stadion: Es gab richtig schöne Szenen zwischen Bochum und Pauli Fans nach dem Spiel und der Platzöffnung für die Pauli-Fans (Es Platzsturm zu nennen wäre hier albern). Gegenseitiges befeiern, Wechselgesänge, Schal- und Trikottausch zwischen Fans. Insgesamt auch Bochumer Fans und Mannschaft sehr versönlich gemeinsam in die zweite Liga gegangen.

2 „Gefällt mir“

Zu Mainz - Leverkusen:
Die erste Hälfte war wirklich brutal wie man über Leverkusen drübergerollt ist und dass sich auch nicht niemand vom Kölner Kellner hat brechen lassen. Es ist absolut verdient, dass diese Saison mit einer europäischen Teilnahme belohnt wird, auch wenn es gerne ein höherer europäischer Wettbewerb hätte sein können. Das wurde leider in den Spielen gegen Kiel, Hoffenheim & Wolfsburg verspielt. Ums Sportliche geht es mir tatsächlich gar nicht, sondern trotz der Freude über das Erreichen der Conference League, gibt es auch einen Teil in mir, der sich enorm darüber ärgert wie der VAR quasi zum Hauptakteur in diesem Spiel wurde. Im Sportstudio wurde der VAR und Schiedsrichter gelobt, da will ich gerne eine Gegenposition einnehmen.
Zum Schiedsrichter an sich, ich finde es kann schon keine gute Leistung von einem Schiedsrichter sein, wenn vier Entscheidungen von dir korrigiert werden. Ob jedes Mal bei den Eingriffen richtig entschieden wurde will ich gar nicht bewerten, dafür bin ich etwas zu parteiisch. Geprüft hat der Kölner Kellner in dem Spiel mindestens achtmal. Die anderen Male waren Handspiel erste Minute, Tor von Lee, Elfmeter für Leverkusen und möglicher Platzverweis für Tah. Als Stadionbesucher hat das dafür gesorgt, dass es wahrscheinlich sowohl einer der schönsten wie auch schlimmsten Stadionerlebnisse gleichzeitig war. Es war glaube ich, dass das Tor von Hanche-Olsen, da kam dann auch irgendwann vom Podest der Ultras, wir warten jetzt bis wir irgendwas machen. Grundsätzlich stehe ich dem VAR eher neutral gegenüber, aber das Spiel war ein absoluter Albtraum und genau das Negativszenario, was von Fanvertretern vor Einführung vom VAR gezeichnet wurde. Die Person will ich finden, die sagt, dass der VAR dem Spiel einen Mehrwert gegeben hat. Ständig irgendwelche langen Wartezeiten, bei denen man dann auch häufig erstmal nur erahnen konnte, worum es geht. Mein erster Gedanke beim vierten 1:0 war tatsächlich, was fällt euch dieses Mal ein, um uns den Treffer wegzunehmen. Das kann es, finde ich, wirklich nicht sein und macht einem schon ein bisschen das Stadionerlebnis kaputt.

So viel dazu, zum Abschluss noch ein kurzes Schulterklopfen, dass ich sowohl euch drei wie auch den durchschnittlichen Hörer geschlagen habe, da ich insgesamt im Verhältnis nur um 42 Platzierungen daneben lag mit 3 direkten Treffern (BVB [hatte ich während der Saison nie Zweifel dran :smile:], Werder & Gladbach). Freiburg mit neuem Trainer und meiner Meinung vor der Saison mit alternden und etwas nachlassenden Leistungsträgern habe ich hingegen so richtig falsch eingeschätzt und lag um 8 Plätze daneben. Ansonsten lag ich viermal 4 Plätze weg (Stuttgart, Hoffenheim, Leipzig & Wolfsburg) Es gibt aber bestimmt auch einige, die nochmal deutlich besser waren als ich. Wäre auf jeden Fall interessant zu wissen, wie das bei anderen hier im Forum so aussah.

1 „Gefällt mir“

Das nerviste an den meisten VAR Entscheidungen war, dass sie vielleicht regeltechnisch richtig waren, aber halt so gegen den „Spirit of the game“. Caci steht bei einem langen Ball einen Millimeter im Abseits, was überhaupt nicht relevant war für den Angriff, Bell springt der Ball an den Fingernagel, Hincapie berührt den Ball evtl ähnlich minimal. Und jedes Mal muss es 10 Minuten angeschaut werden um es überhaupt zu erkennen. Das ist doch nicht wie man sich das vorgestellt hat, besonders Abseits muss doch so viel schneller funktionieren.